In die Reihe bildender Künstler des Dresdner Nordwestens gehören neben Theodor Rosenhauer (1901-1996) und Karl Quarck (1869-1949) auch >>>

In die Reihe bildender Künstler des Dresdner Nordwestens gehören neben Theodor Rosenhauer (1901-1996) und Karl Quarck (1869-1949) auch >>>
Die Geschichte des ehemaligen volkseigenen Betriebes Elektroschaltgeräte Dresden begann am Anfang des letzten Jahrhunderts und hatte >>>
Die Schulgeschichte des 1292 erstmals urkundlich erwähnten und 1897 gemeinsam mit Trachenberge nach Dresden eingemeindeten Stadtteils >>>
Einer der Höhepunkte im Fußballjahr 1951 war der 21. Oktober. An diesem Sonntag trafen die beiden Dresdner Oberligamannschaften BSG Rotation >>>
Mit der stählernen „Elberad- und Wanderwegbrücke“, vorgefertigt in der Zwickauer Sonderstahlbau GmbH und von der Hentschke Bau GmbH aus >>>
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde laut Beschluss vom 27. Mai 1945 die Stadt Dresden unter möglichster Beibehaltung einst vorhandener >>>
Das „Gemeindebuch“ von Trachau und weitere seit 1903 im Dresdner Stadtarchiv gesicherte Akten der Gemeindeverwaltung geben Auskunft >>>
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die industrielle Entwicklung Dresdens immer rasanter Fahrt auf. Die Stadt lief Gefahr, >>>
Die seit 1839 durch Pieschen führende erste deutsche Ferneisenbahnlinie Leipzig-Dresden, der in den 1850er Jahren gebaute Elbhafen sowie >>>
Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges befand sich im Grundstück Leipziger Straße Nr.70 die Waffelfabrik des Richard Seim. Erstmals 1905 >>>
Man nannte den 1854 in Zedtlitz (heute Ortsteil von Borna) geborenen und 1931 in Dresden verstorbenen Maler und Illustrator Oskar Emil Limmer >>>
„Der Kindergarten ist in einer sehr schönen und großen Schule untergebracht, die in einer herrlichen Gegend Trachaus gelegen ist.“ >>>
„Hier finden Sie das passende Fahrrad, den entsprechenden Service in der Fachwerkstatt, alle notwendigen Ersatzteile und Zubehör.“ Das >>>
Dieser nur noch schwer als Denkmal auszumachende Granitblock steht seit nunmehr vierzig Jahren in direkter Nähe zur Aral-Tankstelle an >>>
Für das Bauvorhaben „Hafencity“ ist jetzt eine öffentliche Auslegung der Pläne beabsichtigt. Was aus der Bronzeplastik >>>