Newsletter von pieschen-aktuell.de

Die wichtigsten Beiträge der Woche auf einen Blick!

Datenschutz-Hinweis! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Dafür speichern wir die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben.
Kein Interesse mehr an unseren News?
>> vom Newsletter abmelden! Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht.
>> weitere Informationen zum Datenschutz.

NEU: Was ist in der nächsten Woche bei uns los?
Veranstaltungskalender für den Stadtbezirk Pieschen

„Two Different“ bei der Schlössernacht: Jana Pöche im Interview

Two Different - Foto: Karl Kindermann
Jana-Christina Pöche ist Musikerin durch und durch. In Westfalen aufgewachsen, studierte sie bis 2017 Jazz-Gesang in Dresden und wohnt bis heute in der Leipziger Vorstadt. Gemeinsam mit Richard Fuhrmann bildet sie das Duo „Two Different“. Am morgigen Samstag, 16. Juli 2022 werden sie bei der Schlössernacht auf der Nordseite von Schloss Albrechtsberg auf der Bühne stehen. Vorher hat Jana Pöche …

Brendler’s Geschichten: Der Alexander-Puschkin-Platz in der Leipziger Vorstadt

Brendler’s Geschichten: Der Alexander-Puschkin-Platz in der Leipziger Vorstadt
Für das Gebiet des Stadtbezirksamtes Dresden-Pieschen, dem seit 1990 die nordwestlichen Stadtteile Mickten, Übigau, Kaditz, Trachau, Trachenberge, Pieschen selbst und der westliche Teil der Leipziger Vorstadt zugeordnet sind, listet das Dresdner „Straßenverzeichnis 2017“ insgesamt 420 Straßen und Wege sowie zwölf Plätze auf. Einer der Plätze ist der heutige Alexander-Puschkin-Platz. Angelegt um 1895, hatte er 1898 den Namen „Erfurter Platz“ erhalten. …

DVB baut in den Ferien: Umleitungen für Straßenbahn und Autoverkehr

DVB baut in den Ferien: Umleitungen für Straßenbahn und Autoverkehr
Mit Beginn der Sommerferien stehen neue Umleitungen im Netz der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) an. Betroffen davon sind auch die Wege von und nach Pieschen. Zwischen Albertplatz und Leipziger Straße Weil der Bereich zwischen Albertplatz und Leipziger Straße von den Straßenbahnen nicht befahren werden kann, treten ab Freitag, 15. Juli 2022, folgende Linienänderungen in Kraft: Die Linie 3 verkehrt verkürzt von …

Verein Zukunftsgestalten: Wissen über ein nachhaltiges Leben vermitteln

Verein Zukunftsgestalten: Wissen über ein nachhaltiges Leben vermitteln
Der Verein Zukunftsgestalten hat jetzt ein Ladenbüro in der Konkordienstraße. In unmittelbarer Nachbarschaft vom Café Gemüsetorte und dem Kinderservice Jocus hat das Team um Vereinsgeschäftsführerin Siv-Ann Lippert eine neue Heimat gefunden. Hier wollen sie die Idee des Umundu-Festivals, das seit 2009 in Dresden stattfand, weiterführen. "Es war Deutschlands einziges Nachhaltigkeitsfestival und fand im vergangenen Jahr, getragen vom Ökumenischen Informationszentrums e.V., …

Ein Jahr in Pieschen: Marktschwärmerei feiert mit Live-Kochevent

Ein Jahr in Pieschen: Marktschwärmerei feiert mit Live-Kochevent
Die Marktschwärmerei in Pieschen feiert ihren ersten Geburtstag mit einem Live-Kochevent. Am 23. Juli letzten Jahres standen zum ersten Mal die Markttische der lokalen Händler im Geh8-Sommergarten an der Gehestraße. Am kommenden Freitag hat das Marktschwärmer-Team zwei besondere Gäste eingeladen. "Wir bieten etwas Feines an, nämlich eine kleine Verköstigung, vorbereitet von Paul Götze vom Frische-Bistro 'Die Kiepe' am Blauen Wunder …

Unter Drogen und mit gestohlenem Fahrrad vor Polizei geflohen

polizeimeldung
Gestern Abend gegen 22.15 Uhr ist es bei einer Verfolgungsfahrt zu einem Zusammenstoß zwischen einem Funkstreifenwagen und einem Fahrradfahrer gekommen. Die Funkstreifenwagenbesatzung wollte den 46-jährigen Mann auf der Arno-Lade-Straße kontrollieren. Dieser ignorierte jedoch die Zeichen der Beamten und fuhr davon. Die Polizisten folgten dem Mann mit Blaulicht und Sondersignal bis zu einem Parkplatz an der Leipziger Straße. Dort kam es …

Mietpreisbremse soll Anstieg der Mieten bei Neuvermietung bremsen

Pieschen aus der Luft
In Dresden gilt seit heute, 13. Juli 2022, eine Mietpreisbremse. Ab sofort darf die Wohnungsmiete bei Abschluss eines neuen Mietvertrages maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die ortsübliche Vergleichsmiete ergibt sich aus dem Dresdner Mietspiegel. "Die Einführung der Mietpreisbremse in Dresden war überfällig. Die Landhauptstadt hat jahrelang dafür gekämpft. Mit der neuen Mietpreisbegrenzungsverordnung attestiert die Landesregierung, dass der …

die florale Art: Ulrike Rentzsch hat jetzt ein Blumengeschäft in der Bürgerstraße

die florale Art: Ulrike Rentzsch hat jetzt ein Blumengeschäft in der Bürgerstraße
Der Drang nach etwas Neuem und der Zufall haben Ulrike Rentzsch in die Bürgerstraße geführt. Etwas Neues wagen will die gelernte Floristin auf der Neustadtseite der Elbe, nachdem sie rund zehn Jahre auf der Altstadtseite in Blumengeschäften gearbeitet hat. "Hier sind die Menschen irgendwie anders und entspannter", ist sie überzeugt. "Etwas experimentierfreudiger und nicht immer nur das, was es schon …

Uta und René laden ein: Brunch mit den Nachbarn auf dem Konkordienplatz

Uta und René laden ein: Brunch mit den Nachbarn auf dem Konkordienplatz
Bevor der Sommerwind die nachbarschaftliche Gemeinschaft durcheinander wirbelt, wollen Uta Rolland und René Kaufmann mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rings um den Konkordienplatz frühstücken. Beide wohnen und arbeiten am Konkordienplatz. "Wir laden Euch ganz herzlich zu einem entspannten gemeinsamen Frühstück in lockerer Runde auf dem Konkordienplatz ein. Wir wollen gemeinsam essen, trinken, genießen, den Sonntag begrüßen und miteinander ins Gespräch …

Zentralwerker vergraben Erdwärmekollektoren - interessierte Helfer gesucht

Zentralwerker vergraben Erdwärmekollektoren - interessierte Helfer gesucht
Das Zentralwerk ist, wie viele andere, Schritt für Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität. Als nächstes werden hinter Haus B Erdwärmekollektoren vergraben, die zu Heizwärme und/oder Warmwasser in Wohnungen und Ateliers beitragen sollen. Vor das Vergraben hat der Ingenieur aber das Herstellen gesetzt, also das der Kollektoren. Dafür suchen wir interessierte Mitbürger, die uns dabei unterstützen und so was …

Ergebnisse zum Forschungsprojekt "Soziale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Pieschen" liegen vor

Ergebnisse zum Forschungsprojekt "Soziale Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Pieschen" liegen vor
Liebe Leser und Leserinnen, wie Sie sich vielleicht erinnern, haben wir im Juni 2021 unsere Forschung zum Thema “Soziale Teilhabe von Senior*innen im Stadtbezirk Pieschen” begonnen. Im Rahmen unserer studentischen Forschung waren wir im Stadtbezirk Pieschen präsent, um auf unser Forschungsinteresse aufmerksam zu machen und zu bewerben. Mit Hilfe von Zeitungsartikeln, Flyern, Plakaten, Informationsveranstaltungen sowie das gezielte Auslegen von Fragebögen, …

Weinbergskantorei sucht Verstärkung für "Jazzmesse am Reformationstag“

Weinbergskantorei sucht Verstärkung für "Jazzmesse am Reformationstag“
Die Weinbergskantorei musiziert am Reformationstag, 31.10.2022, um 17:00 Uhr die „Jazzmesse“ des Mannheimer Komponisten und Kirchenmusikers Johannes Matthias Michel. Das Werk zeichnet sich aus als eine reizvolle Vertonung des lateinischen Messetextes und des „Pater Noster" in 21 Sätzen in verschiedenen Jazzstilen: von der Jazzballade über Bright Swing und Fast Swing bis zu Latin und Bossa Nova. Mitwirken werden ein Jazztrio …

Wahlergebnisse im Stadtbezirk Pieschen: Jähnigen konnte Ergebnis verdoppeln

Wahlergebnisse im Stadtbezirk Pieschen: Jähnigen konnte Ergebnis verdoppeln
Die Wahlbeteiligung ist im zweiten Wahlgang der OB-Wahl im Stadtbezirk Pieschen noch einmal deutlich gesunken. Gingen am 12. Juni zum Auftakt noch 43,8 Prozent der rund 42.000 Wahlberechtigten in die Wahllokale, waren es gestern nur noch 37,9 Prozent. Während das Stadtbezirks-Ergebnis im ersten Wahlgang noch dem stadtweiten Trend folgte - Dirk Hilbert vor Eva Jähnigen, Albrecht Pallas, Maximilian Krah und …

Dirk Hilbert gewinnt zweiten Wahlgang klar und bleibt Oberbürgermeister

Dirk Hilbert gewinnt zweiten Wahlgang klar und bleibt Oberbürgermeister
Dirk Hilbert (FDP) hatte am Ende der Auszählung die Nase deutlich vorn. Er wird für weitere sieben Jahre als Oberbürgermeister die Landeshauptstadt Dresden regieren. Das für den zweiten Wahlgang geschmiedete Bündnis von Grünen, Linke, SPD und Piraten musste eine deutliche Niederlage einstecken. Obwohl Eva Jähnigen (Bündnis 90 / Die Grünen) in der zweiten Hälfte der Auszählung, als immer mehr Stimmbezirke …
facebook twitter 
Email Marketing Powered by MailPoet