Am Freitag feiern Randi und Grigorij Kästner-Kubsch gemeinsam mit Theaterkollegen, Freunden und dem Publikum ihr 40-jähriges gemeinsames >>>

Am Freitag feiern Randi und Grigorij Kästner-Kubsch gemeinsam mit Theaterkollegen, Freunden und dem Publikum ihr 40-jähriges gemeinsames >>>
In Trachenberge haben am Mittwoch zwei Unbekannte haben einer 82-jährigen Frau in einem Geschäft an der Döbelner Straße das Portemonnaie >>>
Musik trifft Magie. Oder: das Dresdner crime jazz orchestra trifft den aus Paris stammenden Magier Matthieu Anatrella. Möglich machen >>>
Wegen Gleisbauarbeiten in der Leipziger Straße wird es in den Herbstferien umfangreiche Änderungen in den Fahrplänen der Straßenbahnen >>>
Dass das Restaurant Rausch in der Bürgerstraße regelmäßig zu Veranstaltungen einlädt, ist längst kein Geheimnis mehr. Nächsten Dienstag >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat am Dienstag über ein Toilettenkonzept für die ganze Stadt, die Fortschreibung der Schulnetzplanung >>>
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern fünf Anträge auf Projektförderung in Höhe von insgesamt 33.991 Euro bewilligt. Für weitere >>>
Das Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung in der Robert-Matzke-Straße 6 gibt es jetzt seit 15 Jahren. Am Sonnabend wollen Mieterinnen >>>
Dresdens erster Grusel-Magier eröffnet am Wochenende sein Zauber-Theater „Chateau“ in der Leipziger Straße. Verwegen >>>
Alte chinesische Geistergeschichten mit Klängen der Guzheng, einem geheimnisvollen Schriftzeichen und dem Tanz „Verwunschene >>>
Sechs Wochen dauerte der große Sommerzeichenwettbewerb der Bibliothek Pieschen in diesem Jahr. „Es war eine Premiere. Das gab es >>>
Die 250-Kilogramm-Bombe in Übigau ist entschärft. Punkt 12.40 Uhr gaben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienste
Was tun, wenn die Bahn kommt? Wie fährt man sicher mit einem Bus? Wie steigt man sicher aus der Straßenbahn? Durch das Erziehungsprojekt „Aufgepasst >>>
Wie Dresden sich eine zukunftssichere Wasserverorgung vorstellt, erläuterten gestern der Chef der Sachsen-Energie und der Oberbürgermeister >>>
Die Pläne für das Areal am Alten Leipziger Bahnhof sollen von sieben Architekturbüros und Landschaftsplanern detailliert weiterentwickelt >>>