„Herbstzeitlos“ hat Galerist Lutz Jacobasch die Ausstellung mit Aquarellen und Öllandschaften von Jürgen Zils genannt. Sie wird am Sonnabend im Kunstforum RadioLenck eröffnet. Ein Bilderfund hatte den Ausschlag dafür gegeben, sich mehr mit dem Schaffen des in Broderstorf bei Rostock lebenden Künstlers zu befassen. Jürgen Zils, Jahrgang 1937, wird sich zur Eröffnung der Ausstellung im gewohnt fachkundigen Gespräch mit Michael Wächter zu seinen Werken und seinem künstlerischen Schaffen äußern.
Zils hat Maurer gelernt, ist studierter Diplomingenieur und Diplomjurist – eine zu DDR-Zeiten eher seltene Kombination – und hat seit seiner Kindheit gemalt. Von 1990 bis 2002 war er Geschäftsführer der Montra GmbH mit Sitz in Rostock. Die Firma für Bauplanung gibt es auch heute noch. Die Leidenschaft für das Malen war von Anfang an groß, oder wie Zils selbst schreibt, „eine Sucht“. Parallel zu Studium und Arbeit nimmt Zils Privatunterricht bei Rolf Erler, einem freischaffenden Maler, ist aktives Mitglied in einem Zirkel für Malerei und Grafik und zeigt schon seit 1971 seine Werke in eigenen Ausstellungen oder ist an internationalen Ausstellungen beteiligt.
Seine stimmungsvollen Aquarelle der Feldberger Seenlandschaft sind so Manchem vielleicht schon als Kalender begegnet. Zils hat sich dort mit seiner Familie 40 Jahre lang in einem Ferienhaus erholt. Einige der Bilder sind in der aktuellen Ausstellung zu sehen.
WAS: Ausstellungseröffnung – Jürgen Zils „Herbstzeitlos“
WANN: Sonnabend, 4. November 2023, 17 Uhr, Künstlergespräch mit Michael Wächter
WO: Kunstforum RadioLenck, Oschatzer Str. 14
Öffnungszeiten der Ausstellung bis zum 4. Dezember – Mi und Do 15 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung 0172 6417766
Das könnte Sie auch interessieren …
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>
Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>
Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>
Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>