Sankt Pieschen

Anzeige

Elberad

Sankt Pieschen 2018: neue Aufkleber sind fertig – Helfer werden gern gesehen

Die neuen Aufkleber für das Stadtteilfest Sankt Pieschen vom 1. bis 3. Juni sind fertig. Im Werkzeuggeschäft von Lolita Kliemann in der Oschatzer Straße 1 können sie abgeholt werden. „Ladet euch die Taschen voll, es ist genug für alle da! Klebt sie, wohin ihr wollt und dürft! Wir freuen uns auf die neuen sankt pieschen-Farbkleckse im Viertel und natürlich auch über jeden Laden, der seine Unterstützung für unser kleines Fest durch einen Aufkleber im Schaufenster zeigt“, heißt es in dem entsprechenden Aufruf der Organisatoren des Festes.

Die Anmeldung für die Händler ist längst vorbei, die Plätze vergeben. „Wir werden die im vergangenen Jahr eröffneten Pieschener Melodien noch mehr nutzen und die Angebote für Kinder erweitern“, erklärte Lolita Kliemann, im Verein zuständig für die Händler und deren Stände. Die Räuberbühne werde auch dort, hinter dem Haus Konkordienplatz 1, ihren Platz haben. Die Bühne musste umziehen, weil der alte Platz in der Oschatzer Straße inzwischen bebaut ist.
[box style=’info‘]

Zum Thema:

mehr zu Sankt Pieschen und dem Programm für den 1. bis 3. Juni

Sankt Pieschen auf Facebook

Beiträge und Berichte zum Stadtteilfest[/box]

Die Familienbühne werde wieder am Konkordienplatz aufgebaut, die Ostpol-Bühne an der Ecke Oschatzer Straße/Leipziger Straße. Eine kleine Bühne werde es wieder vor dem Bistro „&rausch“ geben. Für die ersten Acts in dem umfangreichen Programm stehen die Termine bereits fest. Weitere Veranstaltungsorte sind in der Torgauer Straße, im Galvanohof, auf dem Platz an der St. Markus-Kirche und natürlich im Autohof mit der Hofmusik.

„Wir sind jetzt auf 14 Mitglieder angewachsen“, erzählt Vereinsaktivistin Lolita Kliemann. Damit konnten die vielen Aufgaben auf mehr Schultern verteilt werden. Dennoch hofft der Verein auf tatkräftige Unterstützung vor, während und nach dem Stadtteilfest. Jeden Mittwoch gebe es von 17.30 bis 19 Uhr für Interessenten eine öffentliche Sprechstunde im Autohof Koenitz in der Konkordienstraße 58. Spenden nimmt der Verein natürlich auch gern entgegen. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, die Spenden werden ausschließlich für die Vorbereitung und Durchführung des Stadtteilfestes verwendet, betonen die Organisatoren.

 

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert