In den kommenden zwei Wochen können Mädchen und Jungen zwischen sieben und zehn Jahren ihre eigene Stadt errichten. Standort sind zum ersten >>>

In den kommenden zwei Wochen können Mädchen und Jungen zwischen sieben und zehn Jahren ihre eigene Stadt errichten. Standort sind zum ersten >>>
Mit dem Beginn der Sommerferien wechseln am kommenden Montag fast alle Linien der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) in den Ferienfahrplan >>>
Ob Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) in seinem Vierzeiler „Erinnerung“ mit dem Guten, das so nahe liegt, auch an den Rabenauer Grund >>>
Nach über zwei Jahren des Planens und Bauens feierte der Rote Baum e.V. gestern Richtfest. Mit Fertigstellung des Rohbaus nimmt die Erweiterung >>>
In der kommenden Woche startet das erste von drei „Our Space Sommercamps“ im Geh8 Kunstraum und Ateliers. „Im Kontrast >>>
Der Beton unter den zwölf Tafeln des „Geh-sundheitspfades“ ist noch nicht getrocknet. Und schon gibt es die Premiere für den >>>
Ein Mann hat sich Ende Februar und Anfang Juni in Straßenbahnen der Linien 4 und 12 in Pieschen und in der Johannstadt entblößt. Die genauen >>>
Der Neubau eines Schwimmbades in Pieschen nimmt immer konkretere Formen an. Gestern wurde nach Informationen des Onlinejournals Pieschen >>>
Seit 1. Juli dieses Jahres haben sich die Elternbeiträge für einen Kita-Platz in der Kita „Gartenkinder“ deutlich reduziert. >>>
Der Dresdner Künstler Ricardo Schwarz bringt hunderte Menschen zum Malen und nutzt Kunst und Kreativität als Hoffnungsträger während >>>
Die Sächsische Staatsregierung hat heute die Regelungen für Großveranstaltungen präzisiert. Ab kommenden Freitag, 16. Juli, sind Großveranstaltungen >>>
Als ich am Mahlgrad 156 ankomme, schraubt Inhaber Maik gerade an einem kleinen Außenstehtisch. Die Idee dazu sei erst heute morgen entstanden, >>>
An der Flutschutzmauer in der Kötzschenbroder Straße sorgen jetzt vier Müllbehälter mit jeweils 240 Liter Fassungsvermögen für mehr Sauberkeit. >>>
„Haberkorn, wen haben wir als Nächsten?“ Ortsrichter Karl Luis Beeg* nippt an seiner Tasse und dem darin enthaltenen, inzwischen erkalteten >>>
Verlassen steht er da – und ziemlich verfallen: Der Alte Leipziger Bahnhof in der Leipziger Vorstadt. Ursprünglich sollte hier mal ein Globus-Markt >>>