|
Newsletter von pieschen-aktuell.de
|
Die wichtigsten Beiträge der Woche auf einen Blick!
|
Datenschutz-Hinweis! Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ihn abonniert haben. Dafür speichern wir die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben.
|
Kein Interesse mehr an unseren News?
|
|
|
|
Jugendliches Trio nach Einbruchsversuch gestellt - Katalysator gestohlen
|
|
Dresdner Polizisten haben Donnerstagabend gegen 21.50 Uhr drei Minderjährige (13, 14, 14) nach einem Einbruch in ein Geschäft in der Stephanstraße in Trachau gestellt. Ein Dreizehnjähriger und zwei Vierzehnjährige hatten offenbar versucht, die Tür zu einem Laden aufzustemmen. Nachdem dies offenbar nicht gelungen war, zerschlugen sie die Scheibe der Tür. Ein Zeuge, der die Tat beobachtet hatte, verständigte die Polizei. …
|
|
|
|
|
|
Musikschule Goldenes Lamm feiert mit vielen Gästen Richtfest für Neubau
|
|
Mit Live-Musik, Reden, einer Andacht und vielen Bratwürsten und Getränken wurde gestern Nachmittag Richtfest für den Neubau der Musikschule Goldenes Lamm gefeiert. "Wir feiern einen außergewöhnlichen Betonklotz", leitete Musikschulleiter Daniel Scheufler seine Begrüßung ein und erinnerte daran, dass der Wunsch nach einem Neubau schon lange bestehe. Die Räume für die inzwischen rund 1.100 Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und sozialer …
|
|
|
|
|
|
Eröffnungsparty-Wochenende im Zeitgeist mit nachgeholtem Weihnachtssingen
|
|
Im Haus der Begegnung gibt es dieses Wochenende mal wieder Grund zum Feiern: die Kneipe Zeitgeist kehrt mit neuen Öffnungszeiten zurück aus der Corona-Pause. Und als wäre das nicht Anlass genug, wird in dem Zuge auch gleich die Weihnachtsfeier mit Glühwein und Gesang nachgeholt. Die Zeit vergeht, der Geist bleibt Still war es seit November in den Räumlichkeiten. Oder zumindest …
|
|
|
|
|
|
Fernwärmearbeiten: Einschränkungen vom Volkersdorfer Platz bis zur Aachener Straße
|
|
Auf der Strecke vom Volkersdorfer Platz über die Boxdorfer Straße, entlang der Industriestraße und der Böttgerstraße bis zur Kopernikusstraße kommt es in den kommenden zwölf Monate zu Verkehrseinschränkungen. Auch die Busse im Nahverkehr werden umgeleitet, kündigte eine Sprecherin der SachsenEnergie an. "Wir wollen bis 2023 das Inselnetz für die Fernwärmeversorgung in Trachau mit dem zentralen Fernwärmenetz verbinden. Dafür wird eine …
|
|
|
|
|
|
Stadtbezirksbeirat Pieschen: Neue Straßennamen - Grundstücksverkauf - Projektförderung
|
|
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen ist immer noch auf der Suche nach einer Interimslösung für seine monatlichen Beratungen. Das Rathaus Pieschen wird saniert. Der erste Bauabschnitt soll zwar Ende November 2022 abgeschlossen sein, ob der Bürgersaal dann wieder genutzt werden kann, ist noch nicht sicher. Die Abrissarbeiten für den neuen Fahrstuhl könnten die Nutzbarkeit beeinträchtigen, hieß es. So war am 5. April …
|
|
|
|
|
|
33-Jähriger geht Betrügern nicht auf den Leim
|
|
Unbekannte haben am Montagmittag versucht, einen Dresdner in Trachau am Telefon um Geld zu betrügen. Die Täter riefen den 33-Jährigen an und stellten ihm einen Geldgewinn von 39.000 Euro in Aussicht. Zuvor verlangten sie jedoch die Zahlung von 900 Euro in Form von Guthabenkarten. Der 33-Jährige wurde misstrauisch, erkundigte sich und wandte sich schließlich am Dienstag an die Polizei. Die …
|
|
|
|
|
|
Stadtbezirksbeirat Pieschen setzt neue Prioritäten in der Fußverkehrsstrategie
|
|
Der Stadtbezirksbeirat Pieschen unterstützt die Initiativen der Eltern der 56. Grundschule für mehr Verkehrssicherheit der Kinder auf dem Schulweg. So hat er sich auf seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig dafür ausgesprochen, den Fußgängerüberweg an der Kreuzung Aachener Straße / Kopernikusstraße in die Priorität 1 hochzustufen. Außerdem sollen alle Kreuzungsbereiche rings um die Grundschule, deren Haupteingang in der Böttgerstraße liegt, in …
|
|
|
|
|
|
Statt Arbeit, Wohnung und Datscha - ein Feldbett in einer Sporthalle
|
|
Sergej und Olga Pavluk sitzen in der Sporthalle der 145. Oberschule an einem Tisch. Das Ehepaar ist mit seinen drei Söhnen seit dem 15. März in Deutschland und seit fünf Tagen in Dresden. Die Familie kommt aus Dnipro, mit rund einer Million Einwohnern die viertgrößte Stadt der Ukraine. "Wir hatten beide gute Arbeit, eine eigene Wohnung, ein Auto und eine …
|
|
|
|
|
|
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erhält Qualitätssiegel "Ausgezeichnet. Für Kinder."
|
|
Die Kinderklinik des Städtischen Klinikums in Trachau hat das Qualitätssiegel 2022-2023 für die medizinische Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen erhalten. Damit wird erneut bestätigt, dass die Klinik all den hohen Anforderungen einer kindgerechten und familienorientierten stationären Behandlung erfüllt. "Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die Leistungskriterien, die jedes Jahr anspruchsvoller werden, erneut zu erfüllen. Das zeigt nicht …
|
|
|
|
|
|
Fußverkehrsstrategie auf der Tagesordnung im Stadtbezirksbeirat Pieschen
|
|
Die Einrichtung von Fußgängerüberwegen wird am Dienstag erneut auf der Tagesordnung des Stadtbezirksbeirates Pieschen stehen. Dieses Mal geht es nicht um eine Initiative aus den eigenen Reihen oder um eine Petition von Anwohnern, sondern ums große Ganze - die Fußverkehrsstrategie der Stadt Dresden. Von den stadtweit 168 geplanten Fußgängerüberwegen in den Prioritäten 1 und 2 befinden sich 21 im Stadtbezirk …
|
|
|
|
|
|
|