Haltepunkt Pieschen 0705

Ortsbeirat tagt: Antrag zu Standorten für Zebrastreifen – Zwischenbilanz zur Linie 73

Am Dienstag wird der Ortsbeirat Pieschen über die Einrichtung von Fußgängerüberwegen beraten. Grundlage ist ein Antrag, den die Stadtratsfraktionen von Linke, Grünen und SPD auf den Weg gebracht haben. Er enthält 36 Vorschläge für das gesamte Stadtgebiet, bisher aber keinen für den Ortsamtsbereich Pieschen. Claudia Kunig und Andreas Dude möchten das nicht hinnehmen. „Wir wollen unbedingt, dass der Fußgängerüberweg am Bahnhof Dresden-Pieschen kommt“, sagte Claudia Kunig. Im März 2017 hatten die beiden eine entsprechende e-Petition ins Leben gerufen und auf zwei Plattformen rund 300 mal Unterstützung dafür erhalten. Auch Linke-Stadträtin Pia Barkow war darunter. Sie hatte angeregt, dass die Stadtverwaltung im Ortsbeirat eine Verkehrslösung für den Leisniger Platz vorstellt und dort mit den Einwohnern diskutiert. Dazu ist es jedoch bisher nicht gekommen. Statt dessen hat das Straßen- und Tiefbauamt den Initiatoren der Petition mitgeteilt, dass „eine Verbesserung der Querungsbedingungen für Fußgänger im beschriebenen Straßenabschnitt des Leisniger Platzes derzeit nicht möglich ist“.

Zwar wird in dem Amts-Schreiben eingeräumt, dass „zu den Spitzenstunden eine erhebliche Kraftfahrzeugverkehrsstärke zu verzeichnen ist“ und „gleichzeitig eine Bündelung des Fußgängerquerverkehrs in Höhe des Auf-/Abganges des S-Bahn-Haltepunktes Dresden-Pieschen festgestellt“ wurde. Die Verkehrsexperten kommen zu dem Schluss, dass „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und eine Erleichterung der Fußgängerquerung in dem betreffenden Straßenabschnitt des Leisniger Platzes geschaffen werden sollten“. Da es derzeit jedoch keine Planungskapazitäten gebe, ist eine Verbesserung der Situation nicht absehbar.

Der gemeinsame Antrag der drei Fraktionen werde jetzt in allen Ortsbeiräten und Ortschaften diskutiert, erläuterte Barkow. Im Ergebnis soll eine stadtweite Vorschlagsliste für Fußgängerüberwege entstehen. „Das ist jetzt die Chance, die Wünsche und Forderungen der Pieschener mit in den Antrag aufzunehmen“, sagte sie.

„Die Pieschener SPD hat bereits einen entsprechenden Änderungsantrag vorbereitet“, kündigte deren Vorsitzender Stefan Engel an, der auch im Ortsbeirat sitzt. An sechs Standorten sollen Zebrastreifen eingerichtet werden, so Engel.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


Zebrastreifen im Ortsamt Pieschen (Vorschlag SPD Pieschen)

  • S-Bahn Haltepunkt Pieschen, ggf. in Kombination mit einer Mittelinsel und unter Abstimmung
    mit der DVB, um eine sinnvolle Kombination von Zebrastreifen und ÖPNV zu erreichen
  • Rehefelder Straße auf Höhe der Robert-Matzke- Straße (DRK-Pflegeheim)
  • Industriestraße/ Kopernikusstraße/Am Trachauer Bahnhof
  • Hubertusstraße/Riesaer Straße/Volkersdorfer Straße (Zugang Kita Riesaer Straße)
  • Erfurter Straße auf Höhe des neuen Schulcampus
  • Mohnstraße zwischen Leipziger Straße und Altpieschen/Bürgerstraße

DVB gibt Zwischenbericht zur Linie 73

Im ersten Tagesordnungspunkt wird DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach am Dienstag eine Zwischenbilanz der neuen Buslinie 73 vorlegen. Der Quartiersbus ist seit Januar im Einsatz und wird von vielen Seiten gelobt. Spannend dürften vor allem die von den Verkehrsexperten erhobenen Fahrgastzahlen sein. Sie geben einen Anhaltspunkt dafür, ob für die Verkehrsbetriebe die Aussicht auf einen kostendeckenden Betrieb der Linie besteht.

Ein Kommentar zu “Ortsbeirat tagt: Antrag zu Standorten für Zebrastreifen – Zwischenbilanz zur Linie 73

  1. […] ausgesprochen. Die Ortsbeiräte folgten mit ihrem Votum einem Änderungsvorschlag der SPD zu einem Antrag der drei Stadtratsfraktionen von Linke, Grünen und SPD, der gestern im Ortsbeirat auf der Tagesordnung stand. Ganz oben auf der Liste der Forderungen […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>