Bis zu 25 Liter dürfen kostenlos am Schadstoffmobil abgegeben werden. Foto: Archiv

Schadstoffmobil in Pieschen, Kaditz, Trachau und Mickten unterwegs

Von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025, ist das Schadstoffmobil in Dresden im Einsatz. Es hält an über 90 Standplätzen, an denen Haushalte schadstoffhaltige Abfälle kostenlos entsorgen können. Pro Haushalt dürfen bis zu 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen abgegeben werden.

Die genauen Termine und Standorte sind online unter www.dresden.de/schadstoffmobil abrufbar. Informationen gibt es auch telefonisch unter 0351 4889633 oder per E-Mail an abfallberatung@dresden.de. Das Abfall-Info-Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13 bis 17 Uhr erreichbar.

Schadstoffe richtig entsorgen

Schadstoffe lassen sich an roten oder orangefarbenen Gefahrensymbolen auf der Verpackung erkennen. Sie enthalten umwelt- oder gesundheitsgefährdende Stoffe und dürfen weder im Hausmüll noch über das Abwasser entsorgt werden.

Beim Schadstoffmobil müssen die Abfälle möglichst unvermischt und in der Originalverpackung abgegeben werden. Das Abstellen der Schadstoffe vor dem Eintreffen des Fahrzeugs ist nicht gestattet.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Wer die Termine des Schadstoffmobils nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, Schadstoffe in den städtischen Wertstoffhöfen abzugeben. Eine Ausnahme bilden die Standorte in Leuben und Loschwitz. Dort gibt es 2025 im Rahmen einer Testphase spezielle Annahmetermine im Juni und Dezember.

Weitere Informationen

Standorte des Schadstoffmobils im Stadtbezirk Pieschen

    Sonnabend, 15. März
    11.15 bis 12 Uhr, Kronenstraße/Reichenberger Straße (Trachau)
    14.15 bis 15 Uhr, Rietzstraße/Bunsenstraße (Mickten)

Sonnabend, 29. März

    8 bis 9 Uhr, Neuländer Straße (Höhe Nr. 95) (Trachau)
    9.30 bis 10.30 Uhr, Rankestraße/Geibelstraße (Kaditz)
    11.15 bis 12.15 Uhr, Fürstenhainer Straße/Gleinaer Straße (Kaditz)
    13 bis 14 Uhr, Altkaditz

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>

Restaurierter Barock-Schriftzug leuchtet wieder in Dresden-Kaditz

In dieser Woche wurde der sanierte Barock-Schriftzug am Barock-Eventpark in Dresden-Kaditz offiziell eingeweiht. Die Leuchtreklame >>>

Kleingartenverein Concordia – ein Interview

Ich bin Adrian Lange und in offizieller Funktion der Vereinsvorsitzende von Concordia e.V.

Und seit wann schon?

Ich mach das seit 2014, also >>>

Wald in Dresden: Wegegebot bei hoher Brandgefahr

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen >>>