Bis zu 25 Liter dürfen kostenlos am Schadstoffmobil abgegeben werden. Foto: Archiv

Schadstoffmobil in Pieschen, Kaditz, Trachau und Mickten unterwegs

Von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025, ist das Schadstoffmobil in Dresden im Einsatz. Es hält an über 90 Standplätzen, an denen Haushalte schadstoffhaltige Abfälle kostenlos entsorgen können. Pro Haushalt dürfen bis zu 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen abgegeben werden.

Die genauen Termine und Standorte sind online unter www.dresden.de/schadstoffmobil abrufbar. Informationen gibt es auch telefonisch unter 0351 4889633 oder per E-Mail an abfallberatung@dresden.de. Das Abfall-Info-Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13 bis 17 Uhr erreichbar.

Schadstoffe richtig entsorgen

Schadstoffe lassen sich an roten oder orangefarbenen Gefahrensymbolen auf der Verpackung erkennen. Sie enthalten umwelt- oder gesundheitsgefährdende Stoffe und dürfen weder im Hausmüll noch über das Abwasser entsorgt werden.

Beim Schadstoffmobil müssen die Abfälle möglichst unvermischt und in der Originalverpackung abgegeben werden. Das Abstellen der Schadstoffe vor dem Eintreffen des Fahrzeugs ist nicht gestattet.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Wer die Termine des Schadstoffmobils nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, Schadstoffe in den städtischen Wertstoffhöfen abzugeben. Eine Ausnahme bilden die Standorte in Leuben und Loschwitz. Dort gibt es 2025 im Rahmen einer Testphase spezielle Annahmetermine im Juni und Dezember.

Weitere Informationen

Standorte des Schadstoffmobils im Stadtbezirk Pieschen

    Sonnabend, 15. März
    11.15 bis 12 Uhr, Kronenstraße/Reichenberger Straße (Trachau)
    14.15 bis 15 Uhr, Rietzstraße/Bunsenstraße (Mickten)

Sonnabend, 29. März

    8 bis 9 Uhr, Neuländer Straße (Höhe Nr. 95) (Trachau)
    9.30 bis 10.30 Uhr, Rankestraße/Geibelstraße (Kaditz)
    11.15 bis 12.15 Uhr, Fürstenhainer Straße/Gleinaer Straße (Kaditz)
    13 bis 14 Uhr, Altkaditz

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kaditzer Unternehmen spendet für Carolabrücke

Die Dresdner Carolabrücke gehört zu den markanten Bauwerken der Stadt – oder besser: gehörte. Ein Teil der Brücke stürzte am 11. September >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. März

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Elbwiesenreinigung: Anmeldekapazität erreicht

Die diesjährige Elbwiesenreinigung in Dresden findet am Sonnabend, dem 5. April 2025, statt. Das Interesse an der Aktion ist so groß, dass >>>

Sprache wird greifbar – in der „Keramikwerkstatt Elena Martin Galindo“

Zart, zurückhaltend und liebevoll eingerichtet ist das Schaufenster des „Keramikatelier Elena Martin“. Kaffeetassen, Schalen, Kerzenhalter >>>

„Das Leben am Rande“ – Premiere im „Rudi“

Premiere am Donnerstag im Theaterhaus Rudi: „Das Leben am Rande“.

In einem kleinen Ferienort im Süden Frankreichs spielt >>>