Andi Valandi, der seine Band auf dem Freiraum Elbtal gründete, ist mit seinem „dreckschen“ Blues-Projekt weiter auf den Bühnen unterwegs. Inzwischen sind die Musiker auf den Wagenplatz „Schotter & Gleise“ am Neustädter Bahnhof umgezogen. „Von hier aus touren wir durch die Gegend und singen Geschichten von verliebten Polizisten, linksversifften Punks, bekifften Hippies und der Sehnsucht nach dem Tanz auf den Dächern der Stadt“, erzählt uns Bandmitglied Frank Dresig. Vor allem aber will er aufmerksam darauf machen, dass es am 16. November ein erstes Treffen mit den Kollegen von „The Russian Doctors“, dem Soloprojekt des „Die Art“ Sängers Doctor Makarios, gibt.
Das Treffen findet auf der Bühne von „Der Zeitgeist“ im Haus der Begegnungen an der Großenhainer Straße statt. Dresig verspricht eine „spannende Begegnung zwischen den Generationen: Zwei Sänger mit Alkohol in der Stimme und ihren Bands, die den Punk mit der Liedermacherei versöhnen und deren Texte aufwühlen, verstören und erheitern“.
Das Zeitgeist-Team wirbt mit „urig, rustikal und gemütlich“ im Charakter und leckerem und saisonalem Essen auf dem Tisch. Allerdings gibt es auf der Homepage auch eine Warnung: „Am 2. Freitag jeden Monats ist bei uns im Zeitgeist Tag der schlechten Bedienung!“
Diese und viele andere Veranstaltung aus dem Stadtbezirk Pieschen gibt es auch im Veranstaltungskalender Pieschen.
Ein Kommentar zu “Sterni und Wodka: Wagenplatzband Andi Valandi trifft auf Soloprojekt von „Die Art“”
Das könnte Sie auch interessieren …
Nachdem der größte Teil Stimmen im Wahlkreis Dresden II Bautzen II ausgezählt ist, liegt die AfD deutlich vorn. Höchstwahrscheinlich wird >>>
Mit Akrobatik und Feuershow am, im und überm Wasser begeistert der Zirkus „Waterland“ seit bereits 25 Jahren. Der Wanderzirkus >>>
Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Genial. Geist, Humor und Sachsen. Hier wächst zusammen was zusammen gehört.