Seit dem Kennenlernen beim Pieschener Unternehmertreffen sind Pâtissière Maria Krauß (r.) und Unternehmer Uwe Sochor (l.) geschäftlich verbunden.

Pâtisserie trifft Käse & Wein – eine Pieschener Geschäftsverbindung

„Das passt super“, meint Maria Krauß, Pâtissière in Pieschen. Seit Anfang des Jahres arbeiten Krauß und der Pieschner Unternehmer Uwe Sochor in Fragen französischer Kulinarik zusammen. Seit diesem Frühjahr gibt’s im Frankreichladen nämlich auch handgemachte Macarons aus dem „Dessert Atelier“ von Maria Krauß. „Das ist aber erst der Anfang“, sind sich beide einig.

Regelmäßig offene Unternehmertreffen im Frankreichladen

Kennengelernt haben sie sich im Sochors Frankreichladen „Savoir Vivre“, dem französischen Feinkostgeschäft auf der Oschatzer Straße. Etwa fünf Mal im Jahr veranstaltet Sochor ein offenes Unternehmertreffen. Mit dabei sind Ladeninhaber aus Pieschen und Trachau, die Lust auf Vernetzung haben. Ebenso werden für Pieschen relevante Fragen besprochen. So kommen Themen wie das Stadtteilfest „Sankt Pieschen“ aufs Tapet, oder wie die künftige Weihnachtsstraßenbeleuchtung auf der Oschatzer Straße gestemmt werden kann. Dem Standard des gehobenen Feinkostladens „Savoir Vivre“ treu bleibend, serviert Sochor bei den Unternehmertreffen Käsehäppchen mit feinem Brot und kredenzt leichten Wein, der beim Denken hilft. Wer mit dabei sein möchte, wendet sich einfach ans Personal des Frankreichladens.

Saftig, frisch und aromatisch sind die zarten Macarons aus Handherstellung.

Saftig, frisch und aromatisch sind die zarten Macarons aus Handherstellung.

Französische Backkunst trifft Feinkostladen

Im Dezember letzten Jahres war Maria Krauß zum ersten Mal beim Unternehmertreffen. Krauß führt seit sechs Jahren eine Pâtisserie am Straßenbahnhof Trachenberge. Sie ist gelernte Konditorin und Chocolatière, hat an renomierten Kulinarik-Akademien gelernt. Pieschen-Aktuell hat ihr Geschäft bereits porträtiert und eine Verbindung zu Uwe Sochor hergestellt. Denn die französische Backkunst von Maria Krauß und Sochors Käse-Wein-Angebot aus Frankreich sollten sich mal treffen. Gesagt, getan. Bewaffnet mit schmelzigen Macarons, kleinen Tartes und Moussetörtchen eroberte Maria Krauß die Gaumen der anwesenden Unternehmer. „Köstlich!“, „Oh, das musst du mal probieren!“, klingt es aus der Runde.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Maria Krauß bietet seit einigen Monaten gut besuchte Kurse an - u.a. zum Thema Moussetörtchen. Foto: Maria Krauß

Maria Krauß bietet seit einigen Monaten gut besuchte Kurse an – u.a. zum Thema Moussetörtchen. Foto: Maria Krauß

Macarons demnächst auch mit Käse aus Frankreichladen

Aus der erstmaligen Zusammenkunft französischer Köstlichkeiten beim Unternehmertreffen ist eine regelmäßige Zusammenarbeit entstanden. „Maria schmückt meinen Laden.“, so Sochor. „Aller vierzehn Tage beliefert sie uns mit frischen Macarons“. Das französische Baisergebäck kreiert Krauß in verschiedensten Geschmacksrichtungen. Passend zum Frankreichladen plant sie die Sorten „Roquefort“ und „Ziegenkäse“. Derzeit im Programm sind „Pistazie-Himbeere“, „Schwarze Johannisbeere“, „Dunkle Schokolade“ und viele mehr. „Ich habe unendlich viele Ideen“, so Krauß, die mittlerweile auch schnell ausgebuchte Backkurse anbietet. Wenn Kunden eher herzhafte Anfragen stellen, verweist sie wiederum auf Uwe Sochor.

Sochor (l.) und Nauwelaers (r.) freuen sich über die Zusammenarbeit mit Maria Krauß.

Sochor (l.) und Nauwelaers (r.) freuen sich über die Zusammenarbeit mit Maria Krauß.

Backkurse bei Krauß sind schnell ausgebucht

Neben festlicher Hochzeitspâtisserie, Verkäufen und Lieferungen unter der Woche und dem Backen selbst plant sie längerfristig auch ein eigenes Café. „Vielleicht machen wir das ja mal zusammen?“, überlegen Sochor und Krauß. Als vielbeschäftigte Mutter und Unternehmerin legt Krauß vorerst aber den Fokus auf Backen, Kurse, Lieferungen.“Gerade laufen die Backkurse richtig gut an, ich habe auch neue Mitarbeiter eingestellt“, erklärt sie. Neben „Moussetörtchen-Kursen“ bietet Krauß demnächst auch Éclairs- und Torten-Kurse an. Beim Reservieren muss man aber schnell sein, denn flott sind alle Plätze vergeben. Wer aber einfach mal kosten möchte, kann unter der Woche zum Ladenverkauf vorbeischauen. Da kann man dann möglicherweise Kaffeebohnen-Moussetörtchen oder Moussetörtchen mit Schwarzwaldkirsche probieren. „Oft kommen Damen vom Uwe (Sochor) ‚rüber“, meint Krauß. „Wir schicken uns die Anfragen gegenseitig zu – ich mache süß, er herzhaft.“

Maria Krauß – Dessert Atelier – Süße Geschichten

Savoir Vivre – Mein Frankreichladen

  • Geschäftsführer Uwe Sochor, Oschatzer Straße 16/18, 01127 Dresden
  • Öffnungszeiten: Dienstag von 10 bis 14 Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag von 10 bis 19 Uhr, Sonnabend von 9 bis 13 Uhr, Sonntags, Montags und Feiertags geschlossen
  • mein-frankreichladen.de

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de

Ein Kommentar zu “Pâtisserie trifft Käse & Wein – eine Pieschener Geschäftsverbindung

  1. Marie Rose sagt:

    Eine großartige Verbindung, das freut mich sehr, bei Maria war ich schon oft einkaufen, und Geburtstagstorten, schmecken nicht nur traumhaft, sondern sind reine Kunstwerke. Eigentlich alles eine paradiesische Geschmacksexplosion, und somit passend zu der leckeren Käse Auswahl im Frankreichladen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Garagen-Einbrüche

Bislang unbekannte Täter sind in Dresden-Pieschen in mehrere Garagen eingebrochen. Die Einbrüche ereigneten sich an der Leisniger Straße. >>>

Es gibt noch was zu reden. Jeden Montag Erzählbank am Konkordienplatz

Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Senioren. Jeden Montagnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr wird ein Sozialarbeiter >>>

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>