Von Freitag bis Sonntag öffnet die künstlerische Pop-up-Kneipe „Käferklause“ auf der Oschatzer Straßen ihre Pforten: Life-Musik, Lesungen, Austausch und Köstlichkeiten gibt es für alle, die am Wochenende „auf den Zug aufspringen“ möchten. Denn zum Thema „Züge“ veranstalten die Kunststudenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) ein kulturelles Reiseerlebnis: Das Zweite Klausefest. Die Käferklause wird vom Treffpunkt zum Bahnhof, vom Kunstraum zum Zug-Waggon. „Jeder, der mag, kann einsteigen und mitgenommen werden, so Maria Exposito. Sie plant das „Train-Festival“ am Wochenende.
Von Impro-Elektro über Cello-Musik, von Videoinstallationen bis zu Lesungen gibt es viel zu erleben. Dabei wird die „Käferklause“ ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt, „Bahnhofsvibe eben“, so Exposito. „Wir begeben uns auf eine Reise zu emotionalen Lebensstationen, auf eine Zugfahrt zur Bedeutung vom Reisen. Und wichtig ist, das gemeinsam zu tun“, meint Exposito. Neben kulturellen Highlights zwischen Freitag und Sonntag gibt es am „Bahnhofskiosk“ auch Snacks, Cocktails und weitere Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Sie ist Kunst-Studentin in Dresden. Seit etwa einem Jahr hat sie die Käferklause mit anderen Studenten der HfBK angemietet. Seitdem finden immer mal wieder Pop-up-Events statt: Diese werden gefördert vom Stadtteilfonds Pieschen und der Landeshauptstadt Dresden. Demnächst, so Exposito, möchten sie und andere Kommilitonen für die Käferklause einen Verein gründen.
Programm für das „Zweite Klausefest“
Zweites Klausefest in der „Käferklause“
- Freitag, 15. November bis Sonntag, 17. November 2024
- Oschatzer Straße 20, 01127 Dresden
- Eintritt frei, Spenden willkommen