Sankt Pieschen auf der Oschatzer. Foto: J. Frintert

Wunderbarer Auftakt für Sankt Pieschen

Tausende Menschen strömten am Freitag und Sonnabend durch das Stadtviertel. Oschatzer, Torgauer und Konkordienstraße waren teils so gut besucht, dass man nur noch in Trippelschritten vorankam. Vor allem rund um die Bühne am Konkordienplatz herrschte regelmäßig großer Andrang. Wem das zu voll war, der fand unter der Linde Zeit für eine kleine Auszeit, um dann gestärkt ins Wolkenkuckucksheim einzutauchen und den dort meist etwas raueren Tönen zu lauschen.

Stärkung in Form von Speis und Trank findet sich auf der Oschatzer Straße mit wahrhaft internationalem Flair. Die Augen sehen hier viel mehr als der Bauch vertragen kann. Gut, wenn man dann ein paar Schritte zur Verdaung ins Weindorf tut, aber Achtung, es könnten Straßenbahnen kreuzen.

Am Sonnabend ist es teils schon sommerlich warm. Ein Plätzchen im Schatten ist angesagt, im Frankreichladen ist es wunderbar kühl. Zur Torgauer Straße hin wird es kindisch. Quietsche-Entchen rutschen durch Rohre, Kids klettern auf Felsen und die riesige Hüpfburg ist stets gut belegt. Ein Blick zur „Hofmusik“ auf das Gelände der guten Seele von Sankt Pieschen, Andreas Koenitz. Der Vereinsvorsitzende hat es mit seinen Mitstreitern mal wieder geschafft: „Sankt Pieschen“ ist ein wunderbares kleines Stadtteilfest geworden.

Auch am Sonntag ist wieder volles Programm. Der Kinderzirkus lockt zur Vereinsbühne, am Konkordienplatz gibt es Kindertanz und Louis Lametta und LaRey locken zur Glitzerdisko, wer Einhörner sehen will, sollte die weite Reise nach Wolkenkuckucksheim aufnehmen. Ansonsten gilt wie immer: Schlendern, schlenden und ein bisschen Treiben lassen.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Sankt Pieschen Eindrücke

Hier geht's nach Sankt Pieschen - Foto: j. Frintert

Hier geht’s nach Sankt Pieschen – Foto: j. Frintert

Riesige Kuchenauswahl unter der Linde - Foto: J. Frintert

Riesige Kuchenauswahl unter der Linde – Foto: J. Frintert

Die Blechlawine ließ es ordentlich krachen - Foto: J. Frintert

Die Blechlawine ließ es ordentlich krachen – Foto: J. Frintert

Das reinste Kinderparadies: Die Konkordienstraße - Foto: J. Frintert

Das reinste Kinderparadies: Die Konkordienstraße – Foto: J. Frintert

Am Sonnabend war das Fest schon am Nachmittag sehr gut besucht. Foto: J. Frintert

Am Sonnabend war das Fest schon am Nachmittag sehr gut besucht. Foto: J. Frintert

Kletterspaß für Kids - Foto: J. Frintert

Kletterspaß für Kids – Foto: J. Frintert

Die Torgauer Straße gab sich gemütlich. Foto: J. Frintert

Die Torgauer Straße gab sich gemütlich. Foto: J. Frintert

Weitere Impressionen vom Sonntag

Stimmen vom Fest

Weitere Eindrücke und Stimmen vom Fest gibt’s hier.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Der Riegelplatz in Dresden-Kaditz

Unter der Leitung seines Vorstandes Christian Friedrich Findeisen (1856-1930) hatte 1887 der Kaditzer Gemeinderat den viele Jahre in >>>

Stromausfall in Dresden-Trachau: 3000 Haushalte waren betroffen

Am Donnerstagmittag kam es in Dresden-Trachau zu einem Stromausfall. Bei Baggerarbeiten in der Nähe des Krankenhaus „Dresden Neustadt“ >>>

Pieschner Kinotipps ab 12. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Auf Hund und Katze gekommen – BARF-Laden für artgerechte Tierfütterung

Hunde, Katzen, Pferde hat sie daheim in Tharandt. In Pieschen führt sie seit September 2020 gemeinsam mit einer Co-Gründerin den Laden für >>>

Teil Drei – Menschen auf ‚Sankt Pieschen‘ – alle unterschiedlich, alle dabei.

Wir haben auf Sankt Pieschen mal in die Runde gefragt und stellen hier über die Woche verteilt ein paar der Beteiligten vor. >>>