Ende Januar gibt es wieder original Pilsener Tankbier an der Ecke Bürgerstraße und Oschatzer Straße. „Am 21. Januar werden die drei Kupfertanks gefüllt, in der Woche danach wollen wir einfach unsere Türen öffnen und sehen, was passiert“, kündigte heute der Gastronom Josef Micek an. Er ist der neue Betreiber der Gaststätte, die jetzt „Babička im Rausch“ heißt. Ein offizieller Eröffnungstermin werde später bekannt gegeben. Im Juni 2024, nach dem Stadtteilfest Sankt Pieschen, hatte das Team um Christoph Töpfer nach vier Jahren hier aufgegeben.
Wie kam es dazu, dass er neben dem „Babička“ in Pirna und dem „Hurvinek“ in Dresden in der Winterbergstraße nun auch in Pieschen aktiv wird? „Weil man mich überredet hat“, sagt er lachend, „und weil es hier eine wunderschöne Tankbieranlage gibt“. Er freue sich auf das frisch gezapfte Bier. Die Tankbieranlage sei etwas besonderes, auch für Dresdens Gastronomie, meint er. Das Bier werde in drei verschiedenen Stilen gezapft: Hladinka (würzig-herb), Šnyt (besonders ausgewogen) und Mlíko (malzig-süß).
Micek hat zum Pressetermin auch den Chef für den neuen Standort mitgebracht. Benjamin Sadiki, auch aus Tschechien, der zuvor im „Hurvinek“ gearbeitet hat, übernimmt. Acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Küche und im Service – alle tschechische Landsleute – wollen die Gäste täglich von 12 bis 22 Uhr bewirten. Wir werden von Anfang an auch einen Mittagstisch anbieten, erklärte Micek. Mit mindestens einem Tagesgericht „unter 10 Euro“, verspricht er. Das wolle man bis zu einem dreiviertel Jahr testen. Wichtig für die Gäste sei die Gewissheit, dass sie hier jeden Tag essen können. „Wir sind da, darauf kann man sich verlassen“, betont der 47-Jährige.
Die Speisekarte biete typisch böhmische Küche, so wie in den anderen beiden Restaurants. Auch für das junge Publikum werde sich das Küchenteam etwas einfallen lassen. Alles wird vor Ort gekocht. Mit einer Ausnahme: Die Knödel kommen aus einer Manufaktur in Duchcov, einem kleinen Ort nahe Teplice.
Die Einrichtung im „Babička im Rausch“ stammt von den Vorgängern. Allerdings ist der ehemalige „rote Salon“ in der ersten Etage jetzt ebenfalls im typischen dunklen Markengrün der Pilsener Brauerei gestrichen. Die Küche wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst. Im Gewölbekeller ist Platz für die Kultur. Micek hofft, dass sich die Akteure aus den vergangenen Jahren einfach melden, wenn sie Interesse haben.
Den Namen Rausch haben die Dresdner Gastronomen Lorenz Köhler und Christoph Radtke im April 2016 kreiert, als sie im ehemaligen Frankreichladen ein Bistro eröffneten. Damals noch mit einem „&“ davor. Bei Nachfolger Töpfer hieß es dann vier Jahre lang einfach nur noch „Rausch“. Jetzt also „Babička im Rausch“. Die Beschriftung ist bereits fertig.
Das 1888 erbaute Eckhaus kann auf eine lange Gastronomie-Tradition zurückblicken – „Jahns Gaststätten“ hieß es 1920, später wurde es „Zur Post“. Es ist bis heute im Besitz der Familie Jahn. Vor acht Jahren hat Knut Jahn im Gespräch mit „Pieschen Aktuell“ über seine Kindheit in dem Haus mit Kneipe und seine Großeltern und Eltern erzählt.
12 Kommentare zu “„Babička im Rausch“: Pieschen bekommt Restaurant mit böhmischer Küche”
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>
Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>
Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>
Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>
Die unendliche Geschichte vom Schlagloch Fred. Seit nunmehr einem Jahr fahre ich, Torsten Pötschk, jeden Arbeitstag früh morgens die Autobahnabfahrt >>>
Wir freuen uns darauf, denn mit guten Gaststätten sieht es in dieser Gegend nicht besonders aus! Wir hatten viele Jahre gute Freunde in Prag.
Wir wünschen viel Erfolg!
Willkommen in DD-Pieschen 😀
Ich freu mich, dass die Gastro im Rausch fortgeführt wird: Böhmisches Bier 🍺 in harter Konkurrenz zum Watzke 🍻 und Mittagsangebot unter 10 Euro find ich gut 👍
Na dann: Srdečně vítáme a na zdraví ! Möge das Tankbier reichlich fließen. Wenn unsere tschechischen Freunde noch einen geringfügig besseren Blick auf den Füllstand der Gläser ihrer Gäste haben als die Vorgänger habe ich da keine Bedenken ;-)
freu mich drauf
Willkommen in Pieschen! Wir freuen uns auf die böhmische Küche und noch mehr auf das leckere, eiskalte Tank-Bier! Schön, dass es mit dem Rausch weiter geht!
Ich begrüße die Eröffnung des Lokals unter Tschechischer Flagge sehr. Pieschen hat einfach ein gutes Lokal verdient.
Es war früher viel los in Oschatzer Straße und die Gaststätte “ Zur Post “ hatte einen sehr guten Ruf.
Ich freue mich sehr auf meinen Besuch bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Unger (87)
Ganz viel Erfolg für die neuen Betreiber!
Ich freue mich sehr darauf.
Mittagsgerichte? Prima! Wir schauen garantiert mal vorbei. Viel Erfolg!
Auf den Lendenbraten bei Euch freu ich mich schon drauf. Dieser gehört wie Gulasch mit Knödel zur typischen tschechischen Küche. Bisher musste ich dazu nach Dresden Hellerau fahren. Einen guten Start!
mit 81 und einem tschechischen Namen, außerdem selbst eine Babicka, ist der Besuch natürlich ein Muß. klar oder? freue mich!
Ich wünsche einen guten Start! Ein günstiger Mittagstisch klingt interessant, getestet wird auf jeden Fall! Ich kenne mich mit den Biernamen nicht so aus, wird es auch Schwarzbier geben? High-End-Gastro hat in Pieschen leider keine große Zielgruppe für ein regelmäßiges Geschäft, etwas Bodenständiges könnte funktionieren.
So ein Ärger. Überlesen, dass heut erst die Tankanlage angeschlossen wird und nächste Woche Eröffnung geplant ist. Also schon voller Begeisterung vor verschlossener Tür gestanden. :D
Dann hoffentlich, ab und bis bald.