Lichterfest auf dem Leisniger Platz mit Feuertanz als Finale

Der Regen konnte die Stimmung beim Lichterfest nicht verderben. Bei Glühwein, Punsch und buntem Weihnachtsgebäck fanden auch in diesem Jahr wieder viele Anwohnerinnen und Anwohner den Weg auf den stimmungsvoll beleuchteten Leisniger Platz. Eine Premiere lockte auch viele Familien mit ihren Kindern an. Für das Finale war nämlich ein Feuertanz angekündigt.

Buntes Weihnachtsgebäck, Punsch und Glühwein gab es für die Gäste. Foto: W. Schenk

Doch zuvor wurde gemeinsam gesungen. Die Laurentiuskirchgemeinde verteilte kleine Textheftchen für alle, die eine Erinnerung brauchten. Die Stadtkapelle Pieschen unter Leitung von Joachim Adolphi am Klavier demonstrierte ein beeindruckendes Repertoir an Weihnachtsliedern mit drei stimmsicheren Sängerinnen, Querflöte, Blockflöte und Schlagzeug.

Die Pieschener Stadtkapelle sorgte mit ihren Liedern für beste Stimmung im Advent. Foto: W. Schenk

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Stadtbezirksamtsleiter Thomas Grundmann war gern der Bitte des Netzwerkes für Seniorenarbeit nachgekommen und eröffnete das Lichterfest. „Es wurde an alle Altersgruppen gedacht“, hob er hervor und dankte den Organisatoren für die Gelegenheit, dem Trubel des Alltags für ein paar unbeschwerte Stunden entkommen zu können.

Barbara Klepsch, CDU-Wahlkreisabgeordnete für den Stadtbezirk Pieschen und Noch-Ministerin für Kultur und Tourismus (die Bildung der neuen Landesregierung steht noch aus) freute sich über die vielen Lichter. „Da wird einem ganz warm ums Herz“, sagte sie.

Moderatorin Adrienne Höfgen (l.) wie auch Barbara Klepsch (3.v.l.) zeigten sich textsicher bei den Weihnachtsliedern. Foto: W. Schenk

Nach gemeinsamen Liedern und mehreren Weihnachtsgeschichten von Mitglieder des Kurses „Kreatives Schreiben“ aus dem Begegnungszentrum „Impuls“ schlug dann die Stunde für die Kinder.

Constance, die Feuer-Künstlerin, hatte während des Regens ihre „Glutnester“ perfekt vor der Nässe geschützt und konnte sofort starten. Schon mit den ersten Feuertänzen zog sie Kinder und Erwachsene in ihren Bann. „Mit Schirm, Charme und Feuerglut verzaubere ich kleine und große Menschen“, heißt es auf ihrer Homepage. Der Beifall zeigte, dass ihr dies gestern Abend auch gelungen ist.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Die Zigarrenfabrik des Friedrich Otto Jedicke

Im Herbst 1890 war an alle Dresdner Vorortgemeinden ein unverzüglich zu beantwortender Fragebogen der Stadtverwaltung Dresden ergangen. >>>

Kürzungen bei den DVB geplant: Finanzierungslücke von 18 Millionen Euro

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) stehen vor einer großen finanziellen Herausforderung. Für das Jahr 2025 fehlen rund 18 Millionen >>>

Pieschner Kinotipps ab 23. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Witterungsbericht 2024: Neuer Temperaturrekord in Dresden

Dresden hat im Jahr 2024 einen neuen Temperaturrekord erreicht. Die Durchschnittstemperatur lag bei 11,7 Grad Celsius, 1,9 Grad über dem >>>

Kultcafé „Charlottes Enkel“ vom Schillerplatz gibt’s auch in Pieschen

Wenn man das Café „Charlottes Enkel“ betritt, begegnen einem weder die Enkel, noch Oma Charlotte. Dafür wird der Gast von der >>>