Fernwärme in Pieschen: Rehefelder Straße ab 31. Januar bis Ende Mai gesperrt

Ab Montag, 31. Januar, wird die Rehefelder Straße im Abschnitt zwischen der Leipziger Straße und der Mohnstraße voll gesperrt. Die SachsenEnergie beginnt hier mit dem letzten großen Trassenabschnitt beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Pieschen, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Auf einer Länge von 230 Metern werden zwei neue Fernwärmeleitungen verlegt und mehrere Häuser an die Fernwärme angeschlossen.

Wie bereits im Mai 2019 werden die Rohre auf der Kreuzung mit der Bürgerstraße unterirdisch verlegt. Straßenbahn und Fahrzeuge können die Bürgerstraße ungehindert weiter nutzen. Bei den Bauarbeiten in der Torgauer Straße waren damals zwei 16 Meter lange Rohre in vier Metern Tiefe unter der Straße und den quer verlaufenden Leitungsrohren Schritt für Schritt hindurch geschoben worden. 2018 hatten die Experten die Leipziger Straße in Höhe Erfurter Straße „durchörtert“, so der Fachbegriff. Die aufwändigste unterirdische Querung war aber der Elbdücker von der Altstädter auf die Neustädter Seite der Elbe.

Während der vollständigen Sperrung der Rehefelder Straße zwischen Leipziger Straße und Mohnstraße bleiben die Zugänge für die Anlieger und den Fußgängerverkehr gesichert, betonte die Unternehmenssprecherin. Parallel zur Baumaßnahme würden weitere Hausanschlüsse für die Fernwärme in der Rehefelder Straße im Abschnitt zwischen der Mohnstraße und der Wurzener Straße verlegt. Dies werde auch in diesem Bereich punktuell zu Einschränkungen führen. Über die konkreten Zeitpunkte würden die Anwohner gesondert informiert. Für Fragen könnten sich Anwohner und Kunden an den Kunden-Service der SachsenEnergie und der SachsenNetze wenden: Telefon 0800 0320010.

Die Verlegung der Fernwärmeleitungen in einigen Abschnitten der Rehefelder Straße war im vergangenen Jahr verschoben worden, weil diese als Umleitungsstrecke während der Bauarbeiten in der Wurzener Straße und in der Großenhainer Straße diente.

Anzeige

Dunkelromantische Mainächte im Alten Schlachthof am 31. Mai


Seit 2017 wurden beim Fernwärmeausbau für die Leipziger Vorstadt, Pieschen, Mickten und Kaditz mehr als elf Kilometer neue Fernwärmeleitungen verlegt und in Betrieb genommen. Dabei konnte der jährlich CO2-Ausstoß um 3.500 Tonnen reduziert werden.

Ein Kommentar zu “Fernwärme in Pieschen: Rehefelder Straße ab 31. Januar bis Ende Mai gesperrt

  1. Edgar sagt:

    Wurde im Beitrag nicht erwähnt aber eine Umleitung, davon gehe ich aus, ist ausgeschildert.
    Denn viele fahren von der Rehefelder Straße, vom Wohngebiet Pieschen kommend, links in die Leipziger Straße zur Stadt.
    Dann etwa von der Rehefelder Straße durch die Mohn-, Torgauer-, Bürger-, Oschatzer Straße?
    Der andere Weg in die Stadt über Liststraße und Großenhainer Straße ist ja schon seit längeren und weiterhin durch Straßenbau gesperrt.

Das könnte Sie auch interessieren …

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>