Die Sachsen-Energie treibt den Ausbau des Glasfasernetzes im Dresdner Nordwesten weiter voran. In Trachau sollen bis Sommer 2029 rund 4.000 Wohn- und Geschäftseinheiten an das schnelle Netz angeschlossen werden. Die Investitionssumme beträgt rund 6 Millionen Euro. Der Baustart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen, sobald es die Witterung zulässt. 
Insgesamt plant das Unternehmen den Anschluss von rund 50.000 Adressen im gesamten Stadtgebiet. Der Glasfaserausbau in Trachau ist Teil dieser Maßnahme.
Infoveranstaltung in der Geh8
Am Sonnabend, dem 4. November, findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Geh8 auf der Gehestraße 8 statt. Dort informiert das Team von Sachsen-Energie über den Ausbau, die Technologie und mögliche Einschränkungen durch die Bauarbeiten.
Ein Glasfaseranschluss ermöglicht hohe Bandbreiten, stabile Übertragungsraten und geringe Latenzzeiten. Anders als bei Kupferleitungen erhält jeder Haushalt eine eigene Leitung. Die Verbindung bleibt dadurch konstant – unabhängig von der Auslastung in der Umgebung. Zusätzlich ist Glasfaser deutlich energieeffizienter. Der Energieverbrauch liegt etwa 17-mal niedriger als bei DSL-Leitungen.
Für die Region sind Upload- und Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 8,5 Gbit/s vorgesehen. Zukünftig sollen sogar bis zu 50 Gbit/s möglich sein. Zum Vergleich: Um ein aktuell die hoch aufgelöste Filme in sogenanntem 4K zu streamen, werden etwa 50 Mbit/s empfohlen.
Kostenfreier Anschluss
Der Anschluss an das Glasfasernetz ist für Eigentümer kostenfrei, wenn sie bis zum Baustart die notwendige Gestattung unterzeichnen. Sachsen-Energie übernimmt Planung, Bau und Betrieb der Leitungen. Neben dem Anschluss bietet das Unternehmen ein umfassendes Produktangebot im Bereich Telekommunikation.
Die Sachsen-Energie investiert insgesamt über 100 Millionen Euro in den Glasfaserausbau in Dresden und der umliegenden Region. Bis 2028 sollen landesweit 160.000 Haushalte mit Glasfaser versorgt sein. Auch Teile der Landkreise Meißen, Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Bautzen werden erschlossen.





