Die „Solidarische Aktion Pieschen“ lädt am 28. September 2025 ab 11 Uhr zum Nachbarschafts-Mitbring-Brunch ein. Treffpunkt ist das Jugendhaus „Roter Baum“ auf der Großenhainer Straße 93 in Dresden. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Hof statt.
Der Brunch bietet Gelegenheit zum Austausch im Stadtteil. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Speisen beizusteuern und in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen. Waffeln oder Crêpes, Kaffee und Tee werden bereitgestellt.
Zwischen 11 und 12 Uhr ist außerdem die Gruppe „Nein! Zur Bezahlkarte Dresden“ vor Ort. Sie bietet die Möglichkeit, Bargeld gegen Einkaufs-Gutscheine zu tauschen. Mit diesem Tauschangebot soll die von der Bundesregierung am 16. Mai 2024 eingeführte Bezahlkarte für Asylsuchende unterlaufen werden. Statt Bargeld werden staatliche Geldeistungen auf Bezahlkarten geladen. Von dieser Karte kann man nur 50 Euro Bargeld im Monat abheben. Überweisungen müssen einzeln vom Amt genehmigt werden. Nach Ansicht der Gruppe ist dies diskriminierend. Allerdings kann man mit den Bezahlkarten in Supermärkten auch Gutscheine kaufen. Die Gruppe tauscht dann die Gutscheine gegen Bargeld mit dem Ziel, dass Geflüchtete ihr Geld selbstbestimmt ausgeben können.
Die Solidarische Aktion Pieschen organisiert regelmäßig nachbarschaftliche Treffen, Vorträge und Spaziergänge im Stadtteil. Für den Herbst und Winter ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Mieten und Wohnen geplant.
Die Bezahlkarte wurde nicht ohne Grund eingeführt.
Alles was die Asylsuchenden benötigen erhalten sie doch damit, wo ist das Problem?