Kleingartenanlage in Dresden-Trachau - Foto: Archiv J. Frintert

Wettbewerb um schönste Dresdner Kleingartenanlage

Auch 2025 wird wieder nach der schönsten Kleingartenanlage Dresdens gesucht. Unter dem Motto „In Kleingärtenvereinen gemeinsam gärtnern, verwalten und feiern“ ruft die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner zur Teilnahme auf. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 28. Februar 2025.

Kontakt für Bewerbungen

Das aktuelle Reglement sowie das Bewerbungsformular sind online verfügbar unter: www.dresden.de/kleingaerten.

Preise und Auszeichnungen

Der Wettbewerbssieger erhält 1.000 Euro Preisgeld und den Wanderpokal „Flora“. Der zweite Platz wird mit 500 Euro, der dritte Platz mit 250 Euro prämiert. Darüber hinaus werden drei Sonderpreise zu je 200 Euro für besondere Projekte oder Aktivitäten vergeben. Vereine, die es in die Endrunde schaffen, werden rechtzeitig über den Besuch der Jury informiert.

Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Preisverleihung am Tag des Gartens, der am 14. Juni 2025 in der Kleingartenanlage „Dresden-West“ stattfindet.

Anzeige

Frieden


Gemeinschaft im Fokus

Mit dem diesjährigen Motto soll nicht nur die Bedeutung des städtischen Grüns hervorgehoben werden, sondern auch das Engagement der Vereine für das Gemeinschaftsgefühl in der Gesellschaft. Oberbürgermeister Dirk Hilbert begrüßt die Initiative und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.

Hintergrund des Wettbewerbs

Seit 13 Jahren würdigt der Wettbewerb die städtebaulichen, ökologischen und sozialen Beiträge der Dresdner Kleingärtnervereine. Das Motto wechselt jährlich und spiegelt die Vielseitigkeit des Kleingartenwesens wider. Kleingartenanlagen sind nicht nur Rückzugsorte, sondern auch Räume für generationenübergreifende Begegnungen und Veranstaltungen wie Gartenfeste, Kinderfeste oder Weihnachtsfeiern. Dabei öffnen sich die Vereine auch für Gäste aus der Umgebung.

2025 übernimmt der Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e. V. die Hauptorganisation, da das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft durch den Umzug ins Neue Stadtforum und die Einführung der Digitalisierung stark ausgelastet ist.

Weitere Informationen

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>