Der Bau von zwei Mittelinseln zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Fußgänger am Haltepunkt Pieschen ist erneut verschoben worden. Seit 2022 geschieht dies Jahr für Jahr. Die letzte Ankündigung der Stadt lautete: Ende 2024 / Anfang 2025 wird gebaut. Nun ist klar. Die Realisierung der Maßnahme „Leisniger Platz / S-Bahnhof Pieschen, barrierefreier Ausbau Bushaltestellen einschließlich Mittelinseln“ wird ins Jahr 2026 verschoben. Darüber hatte Thomas Grundmann, Leiter des Stadtbezirksamtes, am vergangenen Dienstagabend im Stadtbezirksbeirat informiert. Als Begründung werden Baumaßnahmen des Straßen- und Tiefbauamtes an der Bahnunterführung und die Verlegung von Fernwärmeleitungen genannt.
„Darauf haben sich das Straßen- und Tiefbauamt und die SachsenEnergie verständigt“, erklärte Stefan Kadler, Projektsteuerer für die Straßenbaumaßnahmen im Stadtbezirk. Zudem wolle die SachsenEnergie eine nicht mehr benötigte 110kv-Leitung entfernen. Ein weiterer Grund für die Verschiebung seien geplante Vorhaben in der Leipziger Straße. In den Sommerferien ist hier im Bereich des Brauhauses „Watzke“ eine dreiwöchige Vollsperrung geplant. Die DVB werde Gleise und Weichen auswechseln. Dann müsse die Leisniger Straße als Umleitung freigehalten werden, erklärte Kadler.
Fortgeschrittene Planungen
Die Planung der Fußgängerinseln am Haltepunkt Pieschen sind weit fortgeschritten. „Die Anordnung der nördlichen Mittelinsel wird in der Straße Leisniger Platz an der Einmündung Riesaer Straße vorgesehen“, hieß es von den Planern. Sie soll versetzt zum Bahnhofszu- bzw. abgang eingeordnet werden. So soll ein ungewolltes Queren der Straße infolge von Menschengedränge vermieden werden. Die zweite Mittelinsel ist östlich des Knotenpunktes Leisniger Platz / Leisniger Straße geplant.
Das Gesamtvorhaben soll 514.000 Euro kosten. Die barrierefreien Bushaltestellen verbleiben in der Straße Leisniger Platz. Sie werden jedoch in Richtung Bahnbrücke verschoben und bekommen eine dynamische Fahrgastinformation.
Für eine sichere Fußgängerquerung am Haltepunkt Pieschen hat es in der Vergangenheit schon viele Aktivitäten gegeben. 2017 wurde eine Petition mehr als 300 Mal unterstützt, im März 2020 protestierten die Pieschener Grünen in Zebrakostümen auf der Straße, der Stadtbezirksbeirat hat sich mehrfach für entsprechende Maßnahmen ausgesprochen. Für das Jahr 2022 wurde zum ersten Mal die Umsetzung der Baumaßnahme versprochen.
Ein Kommentar zu “Verkehrsinseln am Haltepunkt Pieschen: Bau auf 2026 verschoben”
Schreibe einen Kommentar
Das könnte Sie auch interessieren …
Wer Hunger und Lust hat, einen Döner nach türkischem Rezept zu probieren, ist gut beraten, mal im „Istanbul Market“ vorbeizuschauen. >>>
In der vergangenen Woche wurde die Gedenktafel beschädigt, die an das Kaufhaus Fanger auf der Oschatzer Straße 15 erinnern soll. Am Freitag >>>
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>
Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>
Eine halbe Million Euro für eine sichere Fußgängerquerung an einem kleineren Bahn-„Haltepunkt“ des öffentlichen Nahverkehrs… das ist Deutschland 2025. Ist daran noch irgendetwas „verhältnismäßig“???