Quelle: Sankt Pieschen e.V.

Am Wochenende: „Sankt Pieschen“

Erste Straßenbanner hängen, bunte Tücher flattern im milden Wind. Ehrenamtliche Helfer des Vereins „Sankt Pieschen e.V.“ koordinieren, montieren, dekorieren. Die Vorbereitungen für das Stadtteilfest „Sankt Pieschen“ vom Freitag, 30. Mai 2025 bis Sonntag, 1. Juni 2015 laufen auf Hochtouren.

Ein Stadtteil wird geschmückt - Foto: Sankt Pieschen e.V. und Vitalapotheke Dresden

Ein Stadtteil wird geschmückt – Foto: Sankt Pieschen e.V. und Vitalapotheke Dresden

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher der Festlichkeit eine spritzige Mischung aus Bühnenprogramm, Kinderangeboten, Partyspaß und kulinarischer Meile. Der Eintritt ist frei. Finanziert wird das Stadtteilfest durch den Stadtbezirksbeirat Pieschen sowie lokale Unternehmen und Vereine.

Es sieht ganz so aus, als wenn es der Wettergott in diesem Jahr mit dem Fest etwas besser meinen könnte, die Prognosen deuten derzeit auf einen sonnigen Freitag, am Sonnabend sind vereinzelt und am Sonntag etwas häufigere Schauer möglich. Im Zweifelsfall, Gummistiefel an, Regencape drüber und trotzdem feiern.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Quelle: Sankt Pieschen e.V.

Quelle: Sankt Pieschen e.V.

Straßensperrungen

Straßensperrungen sind für das Festgelände ab Freitag, 30. Mai um 7 Uhr bis Montag, 2. Juni um 10 Uhr eingerichtet. Besuchern wird die Anreise mit der Straßenbahn empfohlen. Für folgende Straßen gilt in diesem Zeitraum ein Park-und-Halteverbot:

  • Oschatzer Straße zwischen Leipziger Straße und Haus Nr. 42
  • Konkordienplatz
  • Konkordienstraße zwischen Konkordienplatz und Spielplatz
  • Torgauer Straße zwischen Konkordienstraße und Bürgerstraße
  • Rosa-Steinhart-Straße bis Moritzburger Straße
  • Neudorfer Weg bis Konkordienstraße
Park- und Halteverbotszone während des Stadtteilfests. Quelle: Sankt Pieschen e.V.

Park- und Halteverbotszone während des Stadtteilfests. Quelle: Sankt Pieschen e.V.

Organisator des Stadtteilfests „Sankt Pieschen“ vom 30. Mai 2025 bis 1. Juni 2025

Quelle: Sankt Pieschen e.V.

Quelle: Sankt Pieschen e.V.

7 Kommentare zu “Am Wochenende: „Sankt Pieschen“

  1. Anwohner sagt:

    3eit wann dürfen die auf den Bühnen noch um 2 Uhr Nachts Krach machen? Das Techno-Geschrammel auf der Torgauer Straße hat das ganze Viertel beschallt.

  2. Anwohnerin sagt:

    Tja, das wäre dann ja schön gewesen, wenn sie das gewusst und beachtet hätten.Jedenfalls wenn St. Pieschen nicht die Sorte Straßenfest sein will, bei dem die Anwohner halt verreisen, während es stattfindet.

    • Rainer Witz sagt:

      Hi, all die Jahre hat das (so wie ich es erlebte) wunderbar geklappt. Punkt 23 Uhr war an den Bühnen immer Schluss (vielleicht mal ne 5minütige Zugabe unter Jubel der Feiernden). Ich vermute, die Boxen stammten nicht von einem offiziellen Teilnehmer an Sankt Pieschen. Und ja, nach 12 Uhr hat es auch angefangen mich zu nerven.

    • Rainer Witz sagt:

      Sorry, vergessen zu ergänzen: Vermutlich lagen wir alle in den Betten und haben gehofft, dass irgendeiner die Polizei informiert, damit die für Ruhe sorgen, aber keiner hat es selbst getan :-D

  3. Thomas sagt:

    Hallo,
    das mit dem Lärm nach 0 Uhr tut mir sehr leid.
    Und richtig, es kam nicht von uns aus der Torgauer, sondern von Leuten die nicht offiziell am Sankt Pieschen teilnehmen, auf der Bürgerstraße.
    Und am Sonntag Morgen um 2 Uhr war dann auch die Polizei mit 4 Autos vor Ort und hat es beendet.

  4. sankt pieschen e.V. sagt:

    Klarstellung! Keine unserer Bühnen hat die Vorgabe der Beschallung bis maximal 24.00 Uhr am Sonnabend (und auch am Freitag) verletzt. Für unserer Festgebiet gibt es ganz klare Vorgaben von uns und den Behörden! Es gibt dann aber ein paar ganz nette Menschen im Umfeld des Festes die meinen dass es für sie keine Regeln gibt und uns ein faules Ei vor die Türe legen. Die Polizei wurde von uns gerufen. Alle Beschwerden bitte direkt an die Verursacher des Übels! Der Tagebucheintrag kann im Revier Dresden West erfragt werden.
    sankt pieschen e.V.
    Andreas Koenitz

Das könnte Sie auch interessieren …

Brendler’s Geschichten: Der Riegelplatz in Dresden-Kaditz

Unter der Leitung seines Vorstandes Christian Friedrich Findeisen (1856-1930) hatte 1887 der Kaditzer Gemeinderat den viele Jahre in >>>

Stromausfall in Dresden-Trachau: 3000 Haushalte waren betroffen

Am Donnerstagmittag kam es in Dresden-Trachau zu einem Stromausfall. Bei Baggerarbeiten in der Nähe des Krankenhaus „Dresden Neustadt“ >>>

Pieschner Kinotipps ab 12. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Auf Hund und Katze gekommen – BARF-Laden für artgerechte Tierfütterung

Hunde, Katzen, Pferde hat sie daheim in Tharandt. In Pieschen führt sie seit September 2020 gemeinsam mit einer Co-Gründerin den Laden für >>>

Teil Drei – Menschen auf ‚Sankt Pieschen‘ – alle unterschiedlich, alle dabei.

Wir haben auf Sankt Pieschen mal in die Runde gefragt und stellen hier über die Woche verteilt ein paar der Beteiligten vor. >>>