wahlen rathäuser

Dresden wählt: Seit 8 Uhr sind 408 Wahllokale geöffnet

Seit 8 Uhr sind 408 Wahllokale in ganz Dresden geöffnet. Die Wahl zum Europäischen Parlament sowie die Wahlen zum Stadtrat und zum Stadtbezirksbeirat Pieschen stehen heute auf der Tagesordnung. Da die Anzahl der Wahlbezirke seit der letzten Wahl erhöht wurde, sollten alle Dresdnerinnen und Dresdner noch einmal überprüfen, welches Wahllokal auf ihrer Wahlbenachrichtigung steht; es kann sich geändert haben, betonte ein Rathaussprecher. Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann sein zuständiges Wahllokal auch online über den Wahllokalfinder heraussuchen.

Bei der Europawahl dürfen in diesem Jahr bereits junge Menschen ab 16 Jahren wählen. Bei der Kommunalwahl müssen Wahlberechtigte mindestens 18 Jahre alt sein. Wahlberechtigte müssen außerdem seit mindestens drei Monaten in Dresden wohnen, die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit haben und dürfen nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.

Alle Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen noch zu Hause haben, können diese am Wahlsonntag bis 18 Uhr noch in den Briefkasten am Haupteingang des Neuen Rathauses, Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden, einwerfen.

Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen auf Pieschen-Aktuell

Parteien und Kandidaten für die Stadtratswahl, Stadtbezirksbeirat.

Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer beginnen ab 18 Uhr in den Wahlbezirken, die Stimmzettel der Europawahl auszuzählen. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Stadtratswahl ausgezählt und zuletzt die Ergebnisse der Stadtbezirksbeiratswahl.

Die Briefwahlauszählung findet im Gymnasium Bürgerwiese, Parkstraße 4, und im Berufsschulzentrum für Elektrotechnik, Strehlener Platz 2, statt. Begonnen wird hier 15 Uhr mit der Zulassung der Wahlbriefe; die Ergebnisse werden wie in den Urnenwahllokalen ab 18 Uhr ermittelt.

Die ersten Hochrechnungen zur Europawahl stehen ab ca. 19 Uhr online auf www.dresden.de/europawahl unter den Stichworten Beteiligung und Ergebnisse zur Verfügung. Die vorläufigen Ergebnisse zur Stadtratswahl können dann voraussichtlich ab 21 Uhr auf www.dresden.de/kommunalwahl unter dem Stichwort Stadtratswahl eingesehen werden, die vorläufigen Ergebnisse der Stadtbezirksbeiratswahl und Ortschaftsratwahl frühestens ab 23 Uhr unter den Stichworten Stadtbezirksbeiratswahl bzw. Ortschaftsratswahl. Ganz genau können die Uhrzeiten für die ersten Hochrechnungen nicht vorhergesagt werden, da dies davon abhängig ist, wie gut die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer vorankommen und ob bei der Ergebnisermittlung Probleme auftreten.

Das endgültige Wahlergebnis zur Europawahl stellt der Gemeindewahlausschuss am 13. Juni 2024 fest, das Ergebnis zur Stadtratswahl am 24. Juni und das endgültige Wahlergebnis zur Stadtbezirksbeiratswahl/Ortschaftsratswahl am 25. Juni 2024.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 20. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Mann entblößte sich vor drei Mädchen – Zeugenaufruf

Am Dienstag, gegen Mittag, entblößte sich ein unbekannter Mann vor drei Mädchen an einer Grundschule an der Micktner Straße. Die zehn- bis >>>

Schatten für den Spielplatz Konkordienstraße

Die Sache mit dem Schatten am Sandkasten zieht sich schon eine Weile durch die Beratungen des Stadtbezirksbeirates. Im Oktober bewilligten >>>

Portemonnaie aus Rollator geklaut

Bislang Unbekannte haben am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr einer 87-jährigen Frau das Portemonnaie gestohlen. In diesem befanden sich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen tagt am Dienstag, 18. Juni, öffentlich

Am Dienstag tagt der Stadtbezirksbeirat Pieschen zum 54. Mal in dieser Legislaturperiode. Es ist vermutlich die letzten Sitzung der 19 >>>