Stadt startet Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Klinikumstandortes Trachau

Rund 15.000 Dresdner Haushalte in den Stadtteilen Trachau, Trachenberge, Kaditz, Mickten und Pieschen erhalten in diesen Tagen Post von der Stadtverwaltung. Der Brief enthält eine Einladung zu drei Workshops, die von Ende April bis Anfang Mai 2023 stattfinden. Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung können Anwohnerinnen und Anwohner Anregungen und Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Krankenhausareals in Dresden-Trachau geben.

Was ist die Zukuntfswerkstatt Kommunen?

In einem bundesweiten Projekt sollen bis Ende 2024 in der „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ (ZWK) 40 Kommunen – das können Quartiere in Großstädten, Städte, Gemeinden oder Landkreise sein – bei der Gestaltung des demografischen Wandels vor Ort durch externe Beratung begleitet und unterstützt werden. Konkrete Projekte sollen dabei angestoßen, bereits vorhandene Initiativen einbezogen und sinnvoll, effektiv und langfristig miteinander vernetzt werden.

Dresden ist eine der teilnehmenden Kommunen. Die Stadt hat das Projekt „nu*“ initiiert. Das Akronym steht für neue Impulse für Gesundheit, Wohnen und Pflege in Dresden-Trachau. Das mehrjährige Bürgerbeteiligungsprojekt widmet sich schwerpunktmäßig der künftigen Entwicklung des Krankenhausareals im Stadtteil Trachau als Lebens- und Arbeitsort.

Die ersten beiden der insgesamt drei Workshops finden in Präsenz statt, der Abschlussworkshop als Online-Konferenz. Die Veranstaltungen widmen sich schwerpunktmäßig den Themen Gesundheit, Wohnen und Leben im künftigen Gesundheitsquartier Trachau.

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer


Wer kann an der Bürgerbeteiligung teilnehmen?

An dieser Bürgerbeteiligung kann nur teilnehmen, wer eine Einladung erhalten hat. Die Haushalte wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die Daten dafür stammen von der Deutschen Post. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Das geht online und telefonisch. Der Brief enthält das genaue Prozedere und Kontaktdaten für Nachfragen.

Im Focus: Zukunft des Klinikstandortes Trachau

Anlass dieser Bürgerbeteiligung ist der Zukunftsprozess, den das Städtische Klinikum Dresden 2021 initiiert hat. Dieser sieht unter anderem den Erhalt und die Weiterentwicklung des Klinikstandortes in Trachau vor. Es soll ein innovatives Gesundheitsquartier entstehen. Dabei geht es nicht nur um die Versorgungssicherheit, sondern auch um ein ganzheitliches, am medizinischen Fortschritt und am Bevölkerungsbedarf ausgerichtetes Leistungsangebot.

Die Ideen und Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner fließen in diesen Prozess ein. Das hat der Dresdner Stadtrat beschlossen. Die Ergebnisse des Empfehlungsverfahrens nach § 12 Bürgerbeteiligungssatzung münden schließlich in einen Beschlussvorschlag an den Stadtrat.

>> mehr Informationen und Hintergründe zum Projekt nu-trachau

Ein Kommentar zu “Stadt startet Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Klinikumstandortes Trachau

  1. Anett sagt:

    Interessanter Weise erreicht einen diese Einladung am 25.4.23 und im Schreiben steht man solle sich bis 20.4.23 anmelden. Scannt man dann den QR-Qode für die Anmeldung steht bei allen drei Workshops sie wären ausgebucht. Wie vieile Plätze gab es denn da bitte und wieso ist die Anmeldefrist bei Zustellung schon abgelaufen? Da fühlt man sich leicht auf den Arm genommen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Waldbrand in der Dresdner Heide – Einsatzkräfte verhinderten Ausbreitung

Am Montagabend, dem 30. Juni 2025, brach gegen 18:15 Uhr in der Dresdner Heide ein Waldbrand aus. Das betroffene Gebiet liegt in der „Jungen >>>

Zukunftskonzept: Krankenhaus Neustadt ohne stationäre Notaufnahme

Das Klinikum Dresden mit Standorten in Friedrichstadt, Trachau, Löbtau und am Weißen Hirsch verfolgt weiterhin die im Jahr 2021 entwickelte >>>

Feriencamp im Eselnest – Anmeldung möglich

Die Sächsischen Schulsommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr bietet der Pieschener Verein „Eselnest“ eine Feriencampwoche >>>

Baustellen und Straßenbahnumleitungen

Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe mitteilen, wird ab Montag der Straßenbahnverkehr in Richtung Kaditz unterbrochen. Grund dafür sind >>>

Pieschner Kinotipps ab 26. Juni

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>