Rings um den Leisniger Platz sorgen 600 Lichter und Laternen für festliche Stimmung. Foto: Archiv W. Schenk

Netzwerk Seniorenarbeit lädt zum Lichterfest auf den Leisniger Platz

In acht Tagen ist es wieder so weit. Der Leisniger Platz wird mit 600 Lichtern geschmückt, die ihm einen festlichen Glanz verleihen. Zeit für das 6. Lichterfest am 6. Dezember. Das Netzwerk für Seniorenarbeit in Pieschen lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.

Unter freiem Himmel wird den Gästen ein kleines weihnachtliches Kulturprogramm in festlicher Atmosphäre geboten. „Wir freuen uns auf vorweihnachtliche Stimmung, in der wir die Gemeinsamkeit und gemütliche Atmosphäre genießen und zwanglos miteinander ins Gespräch kommen können“, heißt es in der Einladung des Netzwerkes. Es wird Glühwein und Kinderpunsch und zum Naschen Stollen und Gebäck geben. Thomas Grundmann, Leiter des Stadtbezirksamtes Pieschen, hat zugesagt, das Lichterfest zu eröffnen.

Die Einladung richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner in Pieschen, besonders aber an die Seniorinnen und Senioren. Traditionell kommen auch Gäste aus den Wohngruppen für behinderte Menschen. Besonders stimmungsvoll wird es dann beim gemeinsamen Singen der Weihnachtslieder. Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hatte auf seiner Septembersitzung 2.289 Euro als Förderung für das Fest bewilligt.

Organisiert und durchgeführt wird das Fest als gemeinsames Öffentlichkeitsprojekt vom Netzwerk für Seniorenarbeit in Pieschen und vielen tatkräftigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Zum Netzwerk, das sich 2013 zusammen gefunden hatte, gehören die kommunale Seniorenberatung der Landeshauptstadt Dresden, das Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge der Volkssolidarität Dresden, das Impuls des DRK Kreisverbandes und weitere Akteure, die sich für die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Pieschen engagieren.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Service:

WAS: 6. Lichterfest
WANN: Mittwoch, 6. Dezember, 16 bis 17.30 Uhr
WO: Leisniger Platz in Pieschen

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mehrere Autoscheiben eingeschlagen – Rucksack gestohlen

In Dresden-Trachau schlugen Unbekannte auf der Bunsenstraße die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein. Sie stahlen einen Rucksack, >>>

Trachenfest – Hufewiesen freut sich über finanzielle Unterstützer

Am 17. Mai findet auf den Hufewiesen das alljährliche „Trachenfest“ statt. Das vielfältige Essens- und Unterhaltungsprogramm >>>

Gehobelt, Gesägt, Geschliffen – bei der Tischlerei „Artefact“

Zwischen dem Übigauer Dorfkern, bröckelnden Hausfassaden und luftigem Elbufer liegt ein kleines Werkstättenquartier direkt am Fluss. >>>

Betrunkene greift Polizisten an

Am Sonnabendabend kam es in Dresden-Mickten zu einem Vorfall mit einer 43-jährigen Frau. Gegen 22 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Pub >>>

Brendler’s Geschichten: Der Tiermaler und Schriftsteller Guido Hammer

Der elf Hektar große St.-Pauli-Friedhof in der Leipziger Vorstadt, am 22. Mai 1862 mit einem ersten Begräbnis in Gebrauch genommen, wurde >>>