Das Zentralwerk ist, wie viele andere, Schritt für Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität. Als nächstes werden hinter Haus B Erdwärmekollektoren vergraben, die zu Heizwärme und/oder Warmwasser in Wohnungen und Ateliers beitragen sollen. Vor das Vergraben hat der Ingenieur aber das Herstellen gesetzt, also das der Kollektoren.
Dafür suchen wir interessierte Mitbürger, die uns dabei unterstützen und so was schon immer mal lernen wollten, um es ggf. auch später anderswo nutzbringend anzuwenden. Jeder der möchte, ist also herzlich eingeladen, unter fachkundiger Anleitung mitzumachen. Gearbeitet wird immer in Viererteams, der Schichtplan dazu findet sich hier:
hier geht es zum Schichtplan „Erdwärmekollektoren“
Interessierte können sich einfach im Schichtplan eintragen, dann auf dem Hof des Zentralwerks zu entsprechender Zeit aufkreuzen und mitmachen.
Ein Gastbeitrag von André Hennig, Zentralwerk e.V.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>