Mit Mitte 40 muss man noch einmal ganz tief in sich gehen und die Frage nach der Selbständigkeit mit Ja oder Nein beantworten. Sven Wetendorf, heute 43, ist überzeugt davon, dass das wichtig ist und hat seine Entscheidung getroffen. Er ist jetzt sein eigener Chef und hat am 21. Oktober 2021 das Küchenstudio CityKüchen Dresden in der Leipziger Straße eröffnet.

Anhand verschiedener Musterküchen werden Gestaltungsvarianten veranschaulicht. Foto: W. Schenk
Jetzt lebt Sven Wetendorf erst einmal seinen Traumjob. Der gelernte Tischler hat mehrere Jahre im Einzelhandel als Küchenverkäufer Erfahrungen gesammelt, bevor er bei Deutschlands größten Küchenhersteller Nobilia zehn Jahre lang im Außendienst Kunden beriet. Nach eigenen Angaben ist Nobilia mit seinen 4.300 Beschäftigten weltweiter Marktführer für Küchenmöbel. „Der Marktanteil von nobilia im Binnenmarkt beträgt nachhaltig mehr als 30 Prozent. Damit kommt fast jede dritte in Deutschland verkaufte Küche von nobilia“, heißt es im Bilanzpressebericht vom 18. Februar dieses Jahres.
Beim Gang in die Selbständigkeit setzt Sven Wetendorf auf diese Marktposition und seine persönliche Erfahrung aus zehn Jahren Kundenkontakt im Außendienst. Gerade die persönliche Bindung zu den Menschen sei ihm sehr wichtig. Schließlich müssten bei der Suche nach einer Küche viele Entscheidungen getroffen werden – die Anordnung der Möbel als einzeilig, zweizeilig, offen, geschlossen oder mit Arbeitsinsel, ebenso Material und Farbe der Fronten und Griffe.
Die Elektrogeräte, die vielen Varianten bei Material und Komfort der Spüle, der Arbeitsplatten und Armaturen müssen ausgesucht werden. Sie bringen bei den überwiegend in weiß oder hell gewünschten Möbeln die Farbtupfer in die neue Küche. Wasserfilter könnten von Anfang an mit eingeplant werden. Der Preisrahmen und der Lieferzeitraum sind weitere wichtige Entscheidungskriterien.

Besonders beliebt bei den Kunden sind großformatige Schubläden. Foto: W. Schenk
„In all diese Entscheidungen beziehe ich die Kunden aktiv mit ein, damit sie am Ende wissen, was sie bekommen“, beschreibt der Geschäftsinhaber seine Herangehensweise. Im Trend seien zum Beispiel gerade großformative Schubläden zum Ausziehen. Auch der Kochfeldabzug werde mehr nachgefragt. Das erweitere das Blickfeld am Herd. Wichtig sei auch die Antwort auf die Frage, ob in der Küche jemanden steht, der gern kocht oder ob es doch eher ums aufwärmen gehe. Zur Entscheidungsfindung gehört auch, dass Sven Wetendorf sich den künftigen Standort der Küchenmöbel anschaut und dort auch das Aufmaß durchführt.
Das Ladengeschäft in dem neu gebauten Mehrfamilienhaus gegenüber der Lidl-Filiale habe er über ebay-Kleinanzeigen gefunden. Ein Standort in Dresden sei ihm wichtig gewesen. In Pieschen kennt sich Sven Wetendorf gut aus. Hier ist er in den Kindergarten und später in die Schule gegangen. „In Pieschen fühle ich mich heimisch“, sagt er.
CityKüchen Dresden
Leipziger Str. 70
Tel: 0351 21789576
Geöffnet: Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr, Sa: 10:00 – 14:00 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>