Das durch den Stadtteilfonds Pieschen und Mickten mit Mitteln des Stadtbezirksbeirats Dresden-Pieschen geförderte Projekt „Musizieren im Roten Baum“ hat seine erste Phase erfolgreich beendet: Aufbau der Pieschener Stadtkapelle.
In dieser Phase sollten laut Projektantrag bis zu zehn Mitglieder der Kapelle gefunden werden, die in gemeinsamen Proben ein Repertoir aufbauen, das die Kapelle für Auftritte im Stadtbezirk einsatzfähig macht. Das ist gelungen, indem die drei „Startmitglieder“ (Piano, Schlagzeug, Gitarre, alle drei auch Sax) schnell Zulauf bekamen, von denen auch einige bei
uns bleiben wollen: Bassgitarre, Horn, Trompete, Posaune, Gesang und als variabel einsetzbare Gäste eine weitere Trompete, Klarinette und nochmals Gesang.
Ab 4. Oktober geht es in die zweite Phase, nämlich das für alle offene „Musizieren im Roten Baum“ (Großenhainer, Ecke Zeithainer Str., im „Hinterhaus“ gegenüber der Tankstelle). Vor der jeweiligen „offiziellen“ Probe der Kapelle (diese ist immer Dienstag ab 19 Uhr) laden dienstags ab 17 Uhr jeweils einige Mitglieder zum spielerischen Mitmachen ein. Hier kann
man eigene Instrumente oder einfach die eigene Stimme mitbringen oder sich an Gitarre, Keyboard oder diversen Schlaginstrumenten der Kapelle oder des Roten Baums ausprobieren.
Dabei wird es Angebote der Kapelle geben (bekannte Titel oder einfache Improvisations-Übungen), oder man bringt eigene Vorschläge mit. Gruppen, zum Beispiel aus einem Schulhort oder anderen Gemeinschaften, sollten sich vorher besser
anmelden und ihre Wünsche mitteilen. Das könnte zum Beispiel ausnahmsweise ein Mitspiel-Termin früher als 17 Uhr sein.
Wer regelmäßig zu diesen Veranstaltungen kommt, kann vielleicht auch Mitglied der Kapelle werden oder einfach „ganz nebenbei“ dazulernen, ohne einen Unterricht buchen zu müssen.
Kontakt: Joachim Adolphi unter 0172-3541705 oder unter joachim-adolphi@web.de
Zur Förderung des Engagements von Bürgerinnen, Bürgern und lokalen Einrichtungen für eine nachhaltige Stadtteilentwicklung gibt es seit 2019 einen Stadtteilfonds für Pieschen und Mickten. Im Budget für das Jahr 2022 sind noch rund 24.000 Euro verfügbar. Mehr Informationen gibt es hier.
Ein Gastbeitrag von Joachim Adolphi, Mitgründer der Pieschener Stadtkapelle
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>