Trinkwasser für Dresdner Norden: Neuer Hochbehälter für 82.000 Einwohner

Heute geht ein neuer Hochbehälter für Trinkwasser mit einem Fassungsvermögen von 18.800 Kubikmetern ans Netz. Er versorgt rund 82.000 Einwohner im Dresdner Norden in den Stadtteilen Pieschen, Mickten, Kaditz, Trachau, Leipziger Vorstadt, Äußere Neustadt und Radeberger Vorstadt mit Trinkwasser. „Wir haben damit einen notwendigen Baustein für die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser in Dresden geschafft. Alle Funktionstests und Trinkwasserproben verliefen erfolgreich, sodass nun die erste von zwei jeweils 9.400 Kubikmetern fassenden Wasserkammern an das Netz geht“, erklärt Jens Schönberger, Abteilungsleiter Assetmanagement Wasser bei der SachsenEnergie. Im Juni werde auch die zweite Kammer in Betrieb gehen. Der alte Hochbehälter Hosterwitz könne dann vom Trinkwassernetz getrennt werden. Das Fassungsvermögen des neuen Hochbehälters entspreche fast 7,5 olympischen Schwimmbecken oder 125.000 handelsüblichen Badewannen.

Der neue Hochbehälter habe neben der größeren Speicherkapazität einen weiteren Vorteil: „Er ist fünf Meter tiefer angeordnet als der alte und liegt damit auf gleicher Höhe mit dem größten Hochbehälter auf der linken Elbseite, dem Wasserspeicher Räcknitz. So werde eine bessere Verbindung zwischen dem rechts- und dem linkselbischen Trinkwassernetz möglich. Dazu gehören ein 2.400 Kilometer langes Leitungssystem sowie 31 Hochbehälter und 30 Pumpwerke.

Der alte Hochbehälter Hosterwitz wurde zusammen mit dem Wasserwerk Hosterwitz im Jahr 1908 in Betrieb genommen. Daher hat er auch seinen Namen, sagte Unternehmenssprecherin Nora Weinhold. Baubeginn für den neuen Hochbehälter Hosterwitz sei im August 2018 gewesen. Innerhalb der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe ist die DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH für die Wasserlieferung und den Netzbetrieb zuständig. In den Neubau investierte SachsenEnergie rund 13 Millionen Euro.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Trachenfest auf den Hufewiesen am Sonnabend

Am Sonnabend, 17. Mai 2025 findet das Trachenfest auf den Hufewiesen statt. Von 12 bis 18 Uhr wird gefeiert. Auch in diesem Jahr bleibt die >>>

Die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig – „St. Annen Werksalon“, zweiter Teil

„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt >>>

Brendler’s Geschichten: Erinnerungen an den Schriftsteller Eberhard Panitz

Ähnlich wie beim Lyriker und Essayisten Heinz Czechowski (1935-2009) und der seit 1955 in Potsdam-Babelsberg lebenden Schriftstellerin >>>

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>