Martin und Teresa drehen Doku über Wagenplatz und Verein „Schotter & Gleise“

Der Kamera von Martin und Teresa ist mal wieder ein neuer Film enthüpft. Anders als in den bisherigen Produktionen, in denen Aufnahmen aus aller Welt gezeigt werden, ist das Thema diesmal regional. Deswegen aber nicht weniger spannend: es geht um den Wagenplatz Schotter und Gleise.

Dort leben die beiden Filmemacher*innen seit zwei Jahren zusammen mit knapp 20 anderen Menschen in Bauwagen, LKW oder Wohnwagen. (Pieschen Aktuell berichtete) Was in anderen Städten schon etabliertes Konzept ist, muss in Dresden allerdings noch immer um Akzeptanz und vor allem um sein Bestehen kämpfen.

Ob das Gelände nämlich weiterhin als alternativer Wohnort benutzt werden kann oder Investoren und Neubauten weichen muss, hängt von der Stadt ab und ist noch unklar. Auf diese Situation möchte der 45-minütige Dokumentarfilm aufmerksam machen, der am Sonntagabend seine Premiere auf You-Tube feierte.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Der Film möchte aber auch zeigen, wie Wohnen auf dem Wagenplatz wirklich aussieht; einen Einblick geben ins Leben einer bunt zusammengewürfelten, selbst organisierten Gemeinschaft.

Der Film wurde, wie seine Vorgänger, auf Spendenbasis produziert und ist für alle zugänglich – auch das ein Statement.

Schotter & Gleise. Alternatives Wohnen auf dem Wagenplatz. Ein Film von Martin Zech und Teresa Dieckmann.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Kunstaktion und Schulprojekte am Pestalozzi-Gymnasium Dresden

Mittagspause im „Pesta“ – die Schülerinnen und Schüler strömen in Scharen die Treppe herunter, schnappen sich Mal- >>>

Polizeieinsatz bei Tuning-Treffen in Kaditz und Heidenau

Zwischen dem 1. Mai um 17 Uhr und dem 2. Mai um 1 Uhr kam es in Dresden-Kaditz, Rähnitz und Heidenau zu einem größeren Polizeieinsatz. Anlass >>>

Website der Stadt Dresden nach Cyberangriff wieder online

Nach einem massiven Cyberangriff ist die städtische Website dresden.de seit dem 1. Mai wieder vollständig erreichbar. Auch interne Anwendungen >>>

Pieschner Kinotipps ab 1. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Abenteuerbau-Spielplatz des Stoffwechsel e.V. hat feierlich eröffnet

Kleine, bunte Wimpel flattern fröhlich im strahlenden Sonnenlicht umher, in großen Lettern steht „Herzlich willkommen“ >>>