Das Weltchen: Gemeinschaftsgärtner planen Bücherzelle und suchen Hilfe

Stationen zum Bücher tauschen werden immer beliebter. Oft findet man sie in ausrangierten Telefonzellen – wie zum Beispiel an der Messe Dresden oder in Pesterwitz. Am S-Bahnhof Klotzsche findet sich ein gut bestücktes großes Regal in dem überdachten Teil zwischen Fahrradladen und Biomarkt. Das Ziel der verschiedenen Initiativen ist gleich: Möglichst vielen Menschen günstigen Zugang zur Literatur zu ermöglichen. Nicht mehr benötigte Bücher können so auf nutzbringende Weise ein neues Leben beginnen.

Eileen Körner ist von der Idee der Bücherzellen schon lange begeistert. „Bisher habe ich weder im Stadtteil Pieschen noch in Mickten so eine Bücherzelle entdeckt“, erzählt die Ehrenamtskoordinatorin der Laurentiuskirchgemeinde. Das möchte sie nun ändern. Eine Bücherzelle am Gemeinschaftsgarten „Weltchen“ aufzustellen, ist ihr großer Wunsch. Dafür ist sie zurzeit auf der Suche nach einer alten Telefonzelle, hat unter anderem bereits bei www.nebenan.de eine entsprechende Suchanfrage gestellt.

„Ich möchte gern unseren Sozialraum noch attraktiver gestalten“, erzählt Eileen Körner. „Unser Weltchen ist ein Ort zum Verweilen. Das ist doch auch ein schöner Ort, um in Ruhe nach einem Buch zu stöbern und sich dann ins Weltchen zum Lesen zu setzen.“

Eine größere private Buchspende hat sie bereits erhalten. „Die Bücherzelle soll alle Altersgruppen ansprechen. Von Kinderbüchern, über Romane und Sachbücher bis hin zu fremdsprachiger Literatur kann künftig alles in dieser Bücherzelle zu finden sein“, so die zweifache Mutter. „Ich möchte allen Menschen einen guten Zugang zu Buch und Schrift ermöglichen – sowohl Kindern, Erwachsenen als auch Geflüchteten.“ Eileen Körner arbeitet in der Kirchgemeinde mit Geflüchteten und betreut die Schülertreffs. Daher geht ihre Idee rund um Bücher noch weiter: „Ergänzend zur Bücherzelle möchte ich künftig gern Vorlesetage für verschiedene Altersgruppen anbieten.“

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Doch zunächst muss die dafür benötigte Telefonzelle gefunden werden. Diese soll auf einer Grünfläche in einer Ecke direkt vor dem Weltchen aufgestellt, entsprechend gestaltet und eingerichtet werden. Wie genau die Nutzung dann im Einzelnen erfolgt, wird im Laufe der Zeit noch entschieden.

Wer einen Tipp hat, woher man eine alte Telefonzelle bekommen kann oder wer bereits Bücher Spenden möchte, wendet sich an Eileen Körner telefonisch unter 0157-31650550 oder per Email: eileen.koerner[at]evlks.de .

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>