Am Sonntag, 26. September, wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Die 365 Dresdner Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr für die Stimmabgabe geöffnet. Wer wissen möchte, wo sich sein Wahllokal befindet, kann dafür den online Wahllokalfinder auf der Dresden-Homepage nutzen. Wahlberechtigte können am Wahltag auch ohne Wahlbenachrichtigung unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses in ihrem Wahllokal wählen.
Gewählt wird mit zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt der Wähler einen von mehreren Bewerbern aus seinem Wahlkreis als Direktkandidaten. Der Kandidat mit den meisten Erststimmen im Wahlkreis zieht als Abgeordneter in den Bundestag ein. Mit der Zweitstimme wählt er eine von mehreren Landeslisten, die von den Parteien aufgestellt worden sind. Die Zweitstimme ist für die Verteilung der Sitze im Bundestag auf die einzelnen Parteien maßgeblich.
Bis Freitag Abend waren im Wahlamt der Landeshauptstadt Dresden 164.600 Briefwahlanträge eingegangen. Zur Landtagswahl 2019 wollten 122.823 Wahlberechtigte per Briefwahl abstimmen, zur Bundestagswahl 2017 waren es 103.445.
Hygieneregeln während der Wahl
Für den Wahltag gelten aufgrund der Corona-Pandemie besondere Hygienemaßnahmen, jedoch nicht die so genannte 3G-Regel. Das heißt, die Teilnahme an der Wahl ist auch ohne Test, Impfung oder überstandene Infektion möglich. Für den Schutz der Wählerinnen und Wähler und des Wahlvorstandes gilt:
- Alle Wählerinnen und Wähler müssen im Wahlraum einen Mund-Nasen-Schutz tragen (FFP2 oder OP-Maske). Die Maske muss vor Betreten des Wahlgebäudes aufgesetzt werden und darf erst nach dem Verlassen des Gebäudes wieder abgesetzt werden.
- Auch für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gilt die Maskenpflicht.
- Im Wahlraum gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer vor Ort kontrollieren, ob die Abstände eingehalten werden.
- Im Wahlraum darf nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig anwesend sein. Bei hohem Andrang regeln die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer den Zugang zum Wahlraum.
- Die Wahlräume werden regelmäßig gelüftet und es steht Handdesinfektionsmittel zur Nutzung bereit.
- Alle Wählerinnen und Wähler werden darum gebeten, am Wahltag einen eigenen Stift mitzubringen.
Wählen bei kurzfristig angeordneter Quarantäne
Es besteht bei kurzfristig angeordneter Quarantäne noch am Wahltag bis 15 Uhr die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen im Briefwahlbüro durch eine entsprechend beauftragte Person abholen zu lassen. Dies muss neben der vollständigen Beauftragung auch einen Nachweis über die kurzfristige Anordnung der Quarantäne vorlegen. Wichtig ist in einem solchen Fall, dass die Briefwahlunterlagen vollständig bis 18 Uhr im Rathaus Dresden, Dr. Külz-Ring 19 eingeworfen werden. Bei Fragen ist die Wahlbehörde unter Telefon 0351-4881120 zu erreichen.
Öffentliche Auszählung der Stimmen
Nach 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt. Wahlhandlung sowie Ergebnisermittlung sind öffentlich. Jede interessierte Person kann unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften zuschauen. Das Ergebnis der Briefwahl wird durch 193 Briefwahlvorstände ermittelt, die am Wahltag um 15 Uhr in den Briefwahlobjekten Gymnasium Bürgerwiese und Berufsschulzentrum für Elektrotechnik zusammentreten.
Bis Freitag Abend gingen im Wahlamt der Landeshauptstadt Dresden 164.600 Briefwahlanträge ein. Zur Landtagswahl 2019 wollten 122.823 Wahlberechtigte per Briefwahl abstimmen, zur Bundestagswahl 2017 waren es 103.445.
Die eingegangenen Wahlbriefe werden zunächst geöffnet und zugelassen. Der Wahlschein mit den Angaben zum Wahlberechtigten und der Stimmzettelumschlag mit dem darin befindlichen Stimmzettel werden voneinander getrennt, so dass das Wahlgeheimnis gesichert ist. Nach Ablauf der allgemeinen Wahlzeit um 18 Uhr werden die Stimmzettel den Stimmzettelumschlägen entnommen und die Stimmen ausgezählt. Auch die Zulassung der Wahlbriefe und die Ermittlung der Briefwahlergebnisse sind öffentlich
Ergebnisse der Wahl
Mit den ersten Ergebnissen kann ab etwa 19 Uhr gerechnet werden. Das vorläufige Endergebnis für Dresden ist voraussichtlich gegen 22 Uhr zu erwarten. Die Ergebnisse werden ab 18:30 Uhr im Internet unter www.dresden.de/wahlen veröffentlicht.
Das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl für die Dresdner Wahlkreise 159 und 160 stellt der Kreiswahlausschuss am Donnerstag, 30. September 2021, fest. Die öffentliche Sitzung findet um 10 Uhr im Festsaal des Rathauses, Dr.-Külz-Ring 19, statt.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>
Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>