Neue Mitstreiter für die »Klingende Stadt« suchen die Organisatoren der Dresdner Musikfestspiele. „Hobby-, Laien- und Profimusiker sowie Tanzensembles aller Sparten haben bei dem Mitmachprojekt am 7. Juni 2020 zum fünften Mal die Möglichkeit, einen eigenen Auftritt im Rahmen der Festspiele zu kreieren“, erklärt Musikfestspiele-Sprecherin Nicole Czerwinka. Teilnehmen könne jeder, der es sich zutraut, ein kurzes musikalisches oder tänzerisches Programm vor Laufpublikum zu präsentieren. Nicht Perfektion, sondern das gemeinsame Musikerlebnis stehe hier im Vordergrund.
Musiziert wird am 7. Juni zeitgleich an verschiedenen Plätzen in der gesamten Innenstadt, zum Beispiel im Lichthof im Albertinum, im Zwinger, auf dem Neumarkt, in der QF-Passage oder im Verkehrsmuseum. „Ziel ist es, Dresden einen Nachmittag lang zum Klingen zu bringen und die Stadt auch jenseits großer Konzertsäle von ihrer musikalischen Seite zu präsentieren“, erläutert Nicole Czerwinka die Idee.
Die »Klingende Stadt« hat sich seit 2016 zum Erfolgsprojekt bei den Dresdner Musikfestspielen entwickelt. Vom Chor bis zur Bigband, vom Gesangssolisten bis zum Akkordeonorchester haben in den vergangenen Jahren jeweils bis zu eintausend Teilnehmer in 50 Ensembles die Stadt einen Nachmittag lang zum Klingen gebracht. Für einige davon gehört das Mitmachprojekt der Dresdner Musikfestspiele seither schon fest zu ihrem jährlichen Konzertprogramm. Besucher und Bürger Dresdens können indes bei der »Klingenden Stadt« einen Nachmittag lang überall in der Innenstadt Musik erleben. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung für die »Klingende Stadt« bis 1. April 2020 per E-Mail an klingendestadt@musikfestspiele.com oder online per Anmeldeformular
Das könnte Sie auch interessieren …
Am 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des Flohmarkts, >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>