Die Polizei hat heute Mittag weitere Details zu ihrem Einsatz und dem Schusswaffengebrauch in Mickten bekannt gegeben. Gestern am frühen Abend hatte ein Beamter die Flucht eines 32-jährigen Autoräubers im Elbvillenweg mit einem Schuss gestoppt. Der nicht lebensgefährlich verletzte Mann soll heute Nachmittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Die Staatsanwaltschaft habe Untersuchungshaft beantragt.
Nach ihren Ermittlungen konnte die Polizei den Hergang weitgehend rekonstruieren. Demnach hat der 32-Jährige gestern gegen 16.20 Uhr nacheinander zwei Passanten in Löbtau mit einer Pistole bedroht und deren Fahrzeuge gefordert. Nachdem er damit keinen Erfolg hatte, habe der Mann in einer Praxis an der Kesselsdorfer Straße den Rucksack einer Mitarbeiterin samt Autoschlüssel gestohlen. Der dazugehörige Golf sei ganz in der Nähe abgestellt gewesen.
Mit dem Auto begann der Mann seine Flucht über die Flügelwegbrücke in Richtung Mickten. Dabei verursachte er einen Verkehrsunfall auf der Washingtonstraße. Nach einem weiteren Unfall auf der Micktener Straße, bei dem der Mann sechs andere Fahrzeuge beschädigte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Elbe. Die inzwischen alarmierten Polizeibeamten konnten den Gesuchten am Elbvillenweg ausfindig machen. Wie schon berichtet, trat der Tatverdächtige den Polizisten mit einer Pistole entgegen. Ein Beamter schoss und verletzte den Tatverdächtigen.
Hinweise auf einen möglichen Mittäter hätten sich nicht bestätigt. Weil zunächst der Verdacht bestand, hatten Polizisten mehrere Passanten kontrolliert. Interventionskräfte der Polizei hätten gleichzeitig den Bereich abgesichert.
Nach dem Zeugenaufruf habe sich inzwischen ein weiterer Betroffener bei der Polizei gemeldet. Er gab an, dass er von dem Tatverdächtigen im Bereich der Tichatscheckstraße bedroht worden sei.
Die Dresdner Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei ermitteln gegen den 32-jährigen Deutschen wegen mehrerer Raubstraftaten, Bedrohung sowie verschiedener Verkehrsdelikte. Die Tatwaffe sei sichergestellt worden und werde gegenwärtig untersucht.
2 Kommentare zu “Polizei veröffentlicht weitere Details zur Flucht des mutmaßlichen Autoräubers”
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>
„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>
Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>
Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>
Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>
Wieso hat ein Zivilist ein scharfe Waffe außerhalb eines Schießsportobjektes? Sind wir denn im „wilden Westen“?
Wo steht, dass es sich um eine „scharfe“ Waffe gehandelt hat!? Kann auch eine Schreckschusswaffe gewesen sein … ist zwar so wie hier genutzt dann auch verboten, aber eben keine scharfe Waffe.
Übrigens ist der Verstoß gegen das Waffengesetz noch das kleinere Übel … Raub, mehrfacher versuchter Raub, räuberischer Überfall auf Kfz-Führer, mehfache Bedrohung, mehrfache Unfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung, Kfz-diebstahl, unbefugter Gebrauch eines Kfz, vielleicht Fahren unter Alk/Drogen, vielleicht ohne Fahrerlaubnis
Du wirst hoffentlich verstehen, dass einem Menschen, der so drauf ist, egal ist, dass er nicht auf m Schießstand ist.