Christian Helms Alttrachau 2014 sl

Pieschen Aktuell startet mit neuer Serie: Helms‘ Bilder

Heute starten wir eine neue Serie: Helms‘ Bilder. Der Name der Serie lehnt sich an die bereits bekannte Folge von „Brendler’s Geschichten“ an. Christian Helms zeigt in der Serie Zeichnungen und Bilder, die überwiegend in den letzten fünf Jahren bei seinen Streifzügen durch den Dresdner Nordwesten entstanden sind. „Ich sehe mich eher als Chronist, denn als Maler“, sagt der 72-Jährige, der für Bündnis90/Die Grünen im Stadtbezirksbeirat Pieschen sitzt. Besonders engagiert er sich in den Bürgerinitiativen „Endlich Wasser ins Sachsenbad“ und „Wohnen am Alten Leipziger Bahnhof“.

Helms Christian

Christian Helms: Ich sehe mich eher als Chronist. Foto: W. Schenk

Das Hobby hat seine Wurzeln in 60er Jahren, in der Zeit, als er in Dresden Architektur studierte. Damals gehörte das Fach Freihandzeichen noch zur Ausbildung. Seine Liebe zum Zeichnen habe er aber erst in den 90er Jahren wieder richtig entdeckt. Ernsthaft sei es dann mit einem Projekt für das Welterbe Dresdner Elbtal geworden, als er für das Dresdner Büro einen Kalender mit seinen Bildern zwischen Pillnitz und Übigau zusammenstellte. Die Idee mit dem Kalender behielt er bei. Jedes Jahr können sich Freunde und Bekannte über neue Zeichnungen von Christian Helms freuen.

Wir starten unsere Serie mit einem Bild aus Alttrachau, entstanden 2014:

Anzeige

Frieden


Dazu schreibt Christian Helms: „Als sich Dresden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts rasant ausbreitete, nahm es viele Dörfer in sich auf. Hier und da haben sich dörfliche Anwesen erhalten, meist umringt von Mietshäusern der Gründerzeit. So wie hier in Alt-Trachau. An anderen Orten – wie in Altpieschen – gesellen sich dazu noch Bauten aus den zwanziger Jahren sowie Neubauten aus den letzten Jahren.“

2 Kommentare zu “Pieschen Aktuell startet mit neuer Serie: Helms‘ Bilder

  1. Kunstfreund sagt:

    Tolle Idee, eine solche Serie!

    Vielleicht ließen sich auch noch die verwendeten Materialien mit vermerken..
    (Aquarell, ..)

  2. Danke für den Hinweis: Christian Helms beschreibt sein Technik als „aquarellierte Zeichnung“. Er verwendet Bleistift, Füllfederhalter und Aquarell.

Das könnte Sie auch interessieren …

Sitzung des Stadtbezirksbeirates am Dienstag

Am Dienstag, 6. Mai trifft sich ab 18.30 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist >>>

„Zukunft in Arbeit“ – Das „Dear Future Festival“ vom 8. Bis zum 24. Mai

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in Dresden und Umland das „Dear Future Nachhaltigkeitsfestival“ >>>

Feuerwehr rettet zwei Frauen aus der Elbe

Am frühen Sonnabendmorgen meldeten Zeugen ein treibendes Boot mit zwei Personen auf der Elbe bei Dresden. Feuerwehr und Rettungsdienst >>>

Kunstaktion und Schulprojekte am Pestalozzi-Gymnasium Dresden

Mittagspause im „Pesta“ – die Schülerinnen und Schüler strömen in Scharen die Treppe herunter, schnappen sich Mal- >>>

Polizeieinsatz bei Tuning-Treffen in Kaditz und Heidenau

Zwischen dem 1. Mai um 17 Uhr und dem 2. Mai um 1 Uhr kam es in Dresden-Kaditz, Rähnitz und Heidenau zu einem größeren Polizeieinsatz. Anlass >>>