Auf Höhe des Ballhauses Watzke „berühren“ sich die Elbe und die Leipziger Straße. In Richtung Süden bietet sich ein weiter Ausblick über die Elbe und das Ostragehege. Im Westen rückt die Bebauung mit dem Ballhaus Watzke bis unmittelbar an das Hochufer heran. In der Ferne erheben sich die Hänge des Elbtals. Im Osten liegt die Altstadt mit ihren Türmen.
Nach Norden breiten sich die Industrie- und Arbeiterviertel von Pieschen und Mickten aus. Begünstigt durch die Nähe zu Hafen- und Eisenbahnanlagen entwickelten sich diese Stadtteile Ende des 19. Jahrhunderts aus mehreren Dörfern, deren Kerne heute noch ablesbar sind. Stadt, Fluss und Landschaft, Nähe und Weite, schaffen hier den wohl eindrucksvollsten Erlebnisort des Stadtteils.

>> zum Archiv von Helms‘ Bilder
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Dienstagabend trafen sich die Stadtbezirksbeiräte im Pieschener Rathaus zur Sitzung. Unter anderem wurden drei Förderanträge in dem >>>
Im Februar 2025 hatte der Investor Montis Real Estate öffentlich gemacht, dass der Zustand des Sachsenbades schlimmer sei als erwartet >>>
Pelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten >>>
Am Montagmorgen ist eine 29-jährige Mopedfahrerin in Dresden-Trachau leicht verletzt worden. Sie war gegen 8 Uhr mit einem Moped der Marke >>>
Am Dienstag trifft sich ab 18 Uhr der Stadtbezirksbeirat Pieschen im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße. Die Sitzung ist öffentlich. >>>