Klingerstraße Sharochina Svetlana

Abstecher in die Vergangenheit: Svetlana Sharochina hat sechs Jahre in Übigau gelebt

Heute Vormittag war ich in der Klingerstraße, um Fotos vom Fortschritt der Bauarbeiten an den ehemaligen Kasernen in der Klingerstraße zu machen. Bei meinem Rundgang über das Areal fiel mir eine kleine Gruppe von vier Menschen auf, die neugierig die eingerüsteten Häuser betrachteten. Eine ältere Frau zeigte mit dem ausgestreckten Arm hierhin und dahin. Sie sprach russisch. Das machte mich neugierig und so fragte ich nach.

Svetlana Sharochina kennt die Kasernen in der Klingerstraße sehr gut. Sie hat hier von 1966 bis 1972 gelebt. In dem Haus an der Ecke Klingerstraße / Scharfenberger Straße. Ja, so meinte sie, vereinzelt hatte es auch Kontakte der Offiziersfamilien zu den Bewohnern in der Nachbarschaft in Übigau gegeben. Ihr Mann sei Sportoffizier beim dort stationierten 68. Selbständigen Pontonbrücken-Regiment gewesen. Das Regiment war Bestandteil, so erinnert sie sich, der 1. Gardepanzerarmee, die bis zu ihrem Abzug 1993 in Dresden stationiert war.

Es ist das erste Mal, dass sie nach ihrem Wegzug wieder in Dresden ist. Geboren ist sie im sibirischen Omsk, jetzt wohnt sie in Schabo, einem kleinen Dorf am Schwarzen Meer in der Nähe von Odessa. Das ist in der Ukraine. Von dort hat sie sich aufgemacht, um ihre Tochter Uljana und deren Ehemann in Stuttgart zu besuchen. Jetzt ist die kleine Gruppe auf dem Weg zu den Stätten der Vergangenheit und will sich auch noch die ehemaligen Kasernen in der Marienallee anschauen. „Ich bin jetzt 83 Jahre alt. Es ist schön zu sehen, dass die alten Gebäude noch stehen. Das weckt viele Erinnerungen. Ich freue mich, dass aus den Kasernen nun bald wieder Wohnungen werden“, erzählt die rüstige Seniorin. Damals war sie Mitglied in einem Gesangs- und Tanzensemble. Bei Konzerten und Auftritten habe sie viele Städte in der DDR kennengelernt.

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August


Ein Kommentar zu “Abstecher in die Vergangenheit: Svetlana Sharochina hat sechs Jahre in Übigau gelebt

  1. […] den Kasernen war bis zu seinem Abzug 1993 das 68. Selbständigen Pontonbrücken-Regiment stationiert, das zur 1. Gardepanzerarmee der Roten Armee gehörte. Eine ausführliche Chronik […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>

Seit Anfang Juli können die Kids im Schatten spielen

Der Spielplatz an der Konkordienstraße in Dresden ist seit Juli wieder vollständig geöffnet. Die Arbeiten wurden von der Firma Grünkonzept >>>