Klingerstraße Sharochina Svetlana

Abstecher in die Vergangenheit: Svetlana Sharochina hat sechs Jahre in Übigau gelebt

Heute Vormittag war ich in der Klingerstraße, um Fotos vom Fortschritt der Bauarbeiten an den ehemaligen Kasernen in der Klingerstraße zu machen. Bei meinem Rundgang über das Areal fiel mir eine kleine Gruppe von vier Menschen auf, die neugierig die eingerüsteten Häuser betrachteten. Eine ältere Frau zeigte mit dem ausgestreckten Arm hierhin und dahin. Sie sprach russisch. Das machte mich neugierig und so fragte ich nach.

Svetlana Sharochina kennt die Kasernen in der Klingerstraße sehr gut. Sie hat hier von 1966 bis 1972 gelebt. In dem Haus an der Ecke Klingerstraße / Scharfenberger Straße. Ja, so meinte sie, vereinzelt hatte es auch Kontakte der Offiziersfamilien zu den Bewohnern in der Nachbarschaft in Übigau gegeben. Ihr Mann sei Sportoffizier beim dort stationierten 68. Selbständigen Pontonbrücken-Regiment gewesen. Das Regiment war Bestandteil, so erinnert sie sich, der 1. Gardepanzerarmee, die bis zu ihrem Abzug 1993 in Dresden stationiert war.

Es ist das erste Mal, dass sie nach ihrem Wegzug wieder in Dresden ist. Geboren ist sie im sibirischen Omsk, jetzt wohnt sie in Schabo, einem kleinen Dorf am Schwarzen Meer in der Nähe von Odessa. Das ist in der Ukraine. Von dort hat sie sich aufgemacht, um ihre Tochter Uljana und deren Ehemann in Stuttgart zu besuchen. Jetzt ist die kleine Gruppe auf dem Weg zu den Stätten der Vergangenheit und will sich auch noch die ehemaligen Kasernen in der Marienallee anschauen. „Ich bin jetzt 83 Jahre alt. Es ist schön zu sehen, dass die alten Gebäude noch stehen. Das weckt viele Erinnerungen. Ich freue mich, dass aus den Kasernen nun bald wieder Wohnungen werden“, erzählt die rüstige Seniorin. Damals war sie Mitglied in einem Gesangs- und Tanzensemble. Bei Konzerten und Auftritten habe sie viele Städte in der DDR kennengelernt.

Anzeige

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys • 16.06.25 • Junge Garde


Ein Kommentar zu “Abstecher in die Vergangenheit: Svetlana Sharochina hat sechs Jahre in Übigau gelebt

  1. […] den Kasernen war bis zu seinem Abzug 1993 das 68. Selbständigen Pontonbrücken-Regiment stationiert, das zur 1. Gardepanzerarmee der Roten Armee gehörte. Eine ausführliche Chronik […]

Das könnte Sie auch interessieren …

Dreihundert neue Tonies in der Bibliothek Dresden-Pieschen

Die Bibliothek Dresden Pieschen hat seit Mitte Januar 2025 ein bereits sehr beliebtes Angebot der „Tonie-Hörspiele“ ausgebaut. >>>

Pieschner Kinotipps ab 20. Februar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Bäume an der Riesaer Straße gefällt

Anfang Februar wurden an der Riesaer Straße, zwischen der Hubertus- und der Barbarastraße Bäume gefällt. Auf Nachfrage erklärt die Stadtverwaltung, >>>

Frau in Dresden beraubt – Polizei sucht Zeugen

Am Montagabend wurde eine 26-jährige Frau auf der Leipziger Straße in Dresden-Pieschen Opfer eines Raubüberfalls. Die Polizei bittet >>>

Fabrikloft, Roadtrip, Reiseausstattung – „Days on Tracks“

Regnerisch ist es in Pieschen, hellgrau der Himmel und der Nachmittagsverkehr rauscht. In einem Hinterhof auf der Großenhainer Straße >>>