colours verlosung 0301

„Sebastian“ hat zwei Freikarten für das 9. Dresdner Neujahrssingen gewonnen

Die Sache ist entschieden. Änne Stange, Inhaberin des Café Gemüsetorte in der Konkordienstraße, hat freundlicherweise die Rolle der Glücksfee übernommen. Aus den dreizehn beschrifteten Losen zog sie das mit der Aufschrift „Sebastian“. Er hat die zwei Eintrittskarten für das 9. Dresdner Neujahrssingen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Am Freitag dreht sich im Alten Schlachthof alles um Farben im Namen von Künstlern oder Bands und natürlich um Farben in den Songtiteln. „Colours“ ist das Motto des Neujahrssingens.

Allen anderen Kommentatoren und Kommentatorinnen sei vielen Dank gesagt für ihr Interesse. Sogar ein Fremdsprachenkommentar war dabei – war es bayrisch?

Den Hygienefanatikern sei versichert, dass die Gebäckzange vor der Auslosung, aber besonders danach, gründlich von Änne Stange gespült worden ist.

 

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Ein Kommentar zu “„Sebastian“ hat zwei Freikarten für das 9. Dresdner Neujahrssingen gewonnen

  1. Sebastian sagt:

    Yeaaah!

Das könnte Sie auch interessieren …

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>

„Babička im Rausch“: Tankbier muss schon nachgeliefert werden

Die ersten 300 Liter Tankbier sind ausgetrunken und die Tische am Abend alle belegt. „Am Freitag bekommen wir weitere 500 Liter vom >>>

Pieschner Kinotipps ab 30. Januar

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen. >>>

Kanalbefahrung auf der Leipziger Straße: Einschränkungen im Straßenbahnverkehr

Aufgrund von Kanalarbeiten kommt es am 3. und 4. Februar 2025 tagsüber zu Einschränkungen auf der Leipziger Straße. Die Straßenbahnlinien >>>

Anwohnerparken in Pieschen geplant – Keine Ressourcen für Umsetzung

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat gestern der Erhöhung der Gebühren für das Anwohnerparken in Dresden und der Untersuchung von elf >>>