palais sommer 2018

Palais Sommer 2018: Yoga, Klaviernächte, Mitmachen und Premieren für Lichtfest und Palais-Lesung

Mit Yoga, einer Klaviernacht und einer Ausstellungseröffnung beginnt heute der Palais Sommer. Das beliebte und immer noch eintrittsfreie Sommerfestival auf den Wiesen zwischen Japanischem Palais und Elbufer bietet bis zum 26. August viele Veranstaltungen zum Zuhören und Mitmachen.

Allein 70 mal laden die Organisatoren zum „Yoga im Park“, morgens um 8 Uhr zum Start in den Tag oder am Abend zum Ausspannen. Für die ganze Familie gibt es Yoga an den Wochenenden. Wer sich dafür interessiert, was andere lesen und selbst Bücher zum Tausch mitbringt, ist morgen um 14 Uhr auf der Lesewiese genau richtig. Und natürlich wird wieder gemalt. Täglich von 13 bis 18 Uhr treffen sich Autodidakten, Künstler und Studenten und lassen die Öffentlichkeit beim Entstehen ihrer Werke zuschauen.

Den Auftakt für die Klaviernächte und den sanften Abschluss des ersten Abends übernehmen Irina Roden (Ukraine) am Klavier und der Tenor Anton Saris (Niederlande). Zu hören sind romantische Lieder von Franz Schubert, Eric Coates und Roger Quilter.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Mit dem Einbruch der Dunkelheit soll es magisch werden. Erstmalig findet im Rahmen des Palais Sommers ein Lichtfest statt, mit dem die Zuschauer in die Welt der Projektionskunst entführt werden. Malerei aus den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen, Paul Gauguins „Parau Api. Gibt’s was Neues?“ (1892) und Ernst Ludwig Kirchners „Eisenbahnüberführung Löbtauer Straße in Dresden“ (1910/1926) werden in der ersten Woche zu den Klängen des Dresdner Künstlers Jan Heinke an die Außenwände des Japanischen Palais „geworfen“.

Eine weitere Premiere feiert am Sonntag die neue Reihe Palais-Lesung in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen. Hier geht es um Museumsgeschichten. Zum Auftakt liest Hartmut Lange „Im Museum“. Gleich im Anschluss kann die Lesung Wirklichkeit werden: es folgt eine Führung durch die Ausstellung im Japanischen Palais „Museum of Untold Stories“ mit Marion Martin.

Bevor es heute um 18 Uhr zum ersten Mal auf die Yogamatten geht, wird die Ausstellung „Kultur.Synchron, Malerei im Park“ eröffnet. Zu sehen sind hier unter anderem Werke von Rita Geißler, Babak Nayebi, Aleko Adamia und von Absolventen der Kunstakademie Tbilisi.

3 Kommentare zu “Palais Sommer 2018: Yoga, Klaviernächte, Mitmachen und Premieren für Lichtfest und Palais-Lesung

  1. Stephan Scheele sagt:

    Sind immer super Veranstaltungen in sommerlich ruhiger Atmosphäre. Klasse Künstler mit schöner und oft auch modernerer klassischer Musik. Bin jedes mal begeistert.

  2. Stefan Eigner sagt:

    Spannend ist auch, dass der Palais Sommer mit Christoph Gröner einen neuen Hauptsonsor gewonnen hat. Der Palais Sommer bezeichnet sich nun selbst als „ein Kulturengagement der CG Gruppe“. Dass Christoph Gröner nun mit Verschwörungstheoretikern unter Moderation des RT Deutsch-Aushängeschilds Jasmin Kosubek den Auftakt der Palais.Gespräche macht, wirft einen merkwürdigen Schatten auf das Engagement der Kulturschaffenden. Spannend ist zudem, dass weder das Engagement Christoph Gröners noch dieses Podium von der Presse kritisch beäugt wird. Vielleicht ist dies bei dem zu erwartenden Dresdner Publikum am Montagabend auch „völlig normal“ geworden.

    • Klaus sagt:

      Puh, voll das Sommerloch.
      Kaum einer nimmt Notiz von der illustren Runde, zum Aufregen ist es wohl zu warm …
      – Herr Wolff („geboren 1950) tritt seit Jahren mit dem uralt-Pressephoto und den IWF-Verschwörungstheorien als „Finanzexperte“ (warum? keiner weiß es) auf … spricht neben „Mainstream-Medien“ gern auch von der „kommenden Finanz-Militärdiktatur“ u.a. bei Jürgen Elsässer, Eva Herman und heise.de …
      – Frau Kosubek und RT deutsch sind hier ganz gut beleuchtet: https://correctiv.org/recherchen/neue-rechte/artikel/2017/01/04/medien-RT-RTdeutsch-russia-today/
      – Herr Hörmann ist ein ebenso verschwörungstheoretischer Finanzexperte (diesmal wirklich, mit akademischem Grad) – u.a. bei der Partei „Neue Mitte“ engagiert https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_H%C3%B6rmann#Sonstiges
      – na und der neue Supersponsor darf doch bitte auch nicht fehlen, dass er gerade dank der Doku „Ungleichland“ etwas greifbarer wird, hilft vlt. die Motivation hinterm Sponsoring zu verstehen … https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/ungleichland-wie-aus-reichtum-macht-wird-folge-2-100.html

      Alle freuen sich, dass der Gönner aus Berlin das kostenfreie Event ermöglicht. Noch schöner, noch länger ….
      Bleibt die Frage, ob die Palais Sommer – Verantwortlichen sich diese Runde ausgedacht oder ins Programm schreiben lassen haben … beides wäre erschreckend …
      Aber vlt. ist das auch der Preis, wenn aus „Crowdfunding“ erst „Spende“ und nun eben „Sponsoring“ wird … politisch mindestens kurzsichtig … da ist der Wandel von der gemeinnützigen UG zur gGmbH und parallel der GmbH nur logischer Schritt …

Das könnte Sie auch interessieren …

Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Fritz-Reuter-Straße beginnt am 12. Mai

Die Sachsen-Energie beginnt am Montag, dem 12. Mai 2025, mit der Erneuerung der Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser in der Fritz-Reuter-Straße. >>>

Riesiger Flohmarkt am Elbepark Dresden am 18. Mai 2025

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet auf dem großen Parkplatz des Elbeparks Dresden ein neuer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Von 10 >>>

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>