Zingg Schloss Uebigau

Offene Denkmäler am Sonntag: Dorfanger Alttrachau, Sachsenbad, Schloss Übigau und Zentralwerk

Dorfanger Alttrachau, Sachsenbad, Schloss Übigau und Zentralwerk – das sind die vier Baudenkmale, die am Sonntag von Interessierten zum Tag des offenen Denkmals im Ortsamtsbereich Pieschen besichtigt werden können. Das Sachsenbad bleibt allerdings verschlossen. Das zuständige Amt für Liegenschaften macht Sicherheitsbedenken aufgrund des baulichen Zustandes geltend. Nur für potentiellen Kaufinteressenten werde ein Zutritt ermöglicht. „In diesem Fall würden dafür besondere Vorkehrungen getroffen“. Diese Antwort erhielt die Redaktion von Pieschen Aktuell auf die Anfrage für eine Fotogenehmigung im Sachsenbad. Wir wollten gemeinsam mit jungen Leuten vom Projekt „Lost Places“ den Zustand im Inneren des seit 1994 geschlossenen Bades dokumentieren.

Wie in den vergangenen Jahren auch wird die Bürgerinitiative „Endlich Wasser ins Sachsenbad“ vor dem Gebäude mit vielen Informationen präsent sein. Das besondere in diesem Jahr: Es werden erste Ergebnisse des Zeitzeugen-Projektes zu sehen sein. Seit Juni sammelt die Bürgerinitiative persönliche Erinnerungen an das Sachsenbad. Das stieß auf viel Interesse. Mehr als 50 Geschichten wurden eingeschickt oder bei persönlichen Treffen, wie vor drei Wochen im Stadtteilzentrum Emmers, aufgeschrieben.

Am Dorfanger Alttrachau öffnen sechs Höfe und historische Gebäude ihre Tore: die ehemalige Cigarrenfabrik Jedicke in der Pettenkofer Straße, die zu einem Wohnhaus umgebaut wurde sowie die Höfe Alttrachau 15, 17, 20, 21, 29 und 35 und Alttrachau 29 noch als Baustelle.

Die Zentralwerker laden ab 11 Uhr auf die Riesaer Straße 32 in Pieschen ein. Neben Führungen über das Gelände und durch die zum Teil bereits sanierten Gebäude der Kultur- und Wohngenossenschaft werden eine Reihe von Materialien aus der erinnerungskulturellen Aufbereitung der wechselvollen Geschichte des Gebäudeensembles zu sehen sein, unter anderem Videoarbeiten zum Arbeitsalltag im Rüstungsbetrieb des Goehle-Werks zur Zeit des Nationalsozialismus sowie in dem darauffolgenden Sachsenverlag und VEB »Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft«. Natürlich kann man sich auf über die Fortschritte bei der Sanierung des Gemeinschaftshauses mit dem Ballsaal informieren.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Die feierliche Eröffnung des diesjährigen Tages des offenen Denkmals findet mit Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke) im Schloss Übigau statt. Insgesamt 50 Baudenkmale können am Sonntag in der ganzen Stadt entdeckt werden.

Ein Kommentar zu “Offene Denkmäler am Sonntag: Dorfanger Alttrachau, Sachsenbad, Schloss Übigau und Zentralwerk

  1. Es heißt natürlich Alttrachau und nicht Alttrauchau. Ich bitte um Entschuldigung und danke für den Hinweis. Immerhin war es im dritten Absatz auch zweimal richtig geschrieben. Die Fehler wurden korrigiert.

Das könnte Sie auch interessieren …

Dresdner Verkehrsbetriebe passen Angebot im Nahverkehr an

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) passen ihr Angebot im öffentlichen Nahverkehr an. Der Stadtrat hatte im März 2025 beschlossen, das >>>

Mit Hand und Hund – Hunde-Osteopathie in der Dogreha Dresden

„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia >>>

VW Transporter in Dresden-Trachenberge aufgebrochen

Wie die Polizei heute meldet, sind bislang Unbekannte zwischen dem 12. April 2025, 14.45 Uhr, und dem 13. April 2025, 11 Uhr, in einen VW Transporter >>>

Offenes Werk 2025 im Zentralwerk: Ein Tag im Zeichen der Sonne

Am Sonntag, dem 11. Mai, öffnet das Zentralwerk in Dresden seine Türen für das „Offene Werk“. Ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum >>>

Neue Entwicklung am Alten Leipziger Bahnhof

Im Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen an >>>