„Das Jahr steht auf der Höhe …“, so beginnt ein Gesang zum Johannistag, und eigentlich sollte das gefeiert werden. Doch
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
„Das Jahr steht auf der Höhe …“, so beginnt ein Gesang zum Johannistag, und eigentlich sollte das gefeiert werden. Doch
WeiterlesenAm 6. Juni 2013 hatte die Elbe den Scheitelpunkt mit 8,78 Meter erreicht. Es war das bisher letzte große Hochwasserereignis
WeiterlesenSeit Beginn des fürchterlichen Krieges vergeht keine Orgelstunde von Dieter Westenhöfer, ohne dass ein musikalisches Gebet um Frieden in der
WeiterlesenVon 17 Uhr bis zum Angelusläuten ist eine gute Zeit für aufmerksame Ohren. Vor- und Zwischenspiele, Zitate, Variationen und neue
WeiterlesenÜberall, wo Krieg ist, fehlt die Musik. Es scheint vielleicht das letzte zu sein, was Menschen brauchen, wenn es kein
WeiterlesenIn dieser Jahreszeit freuen wir uns über gelbe, rote oder noch grüne Blätter, an Sonnenstrahlen und Regen – wenn er
WeiterlesenDie Sommerpause ist vorbei, der Herbst kommt und mit ihm wieder die genüsslichen Orgelstunden in Sankt Markus. Dieses Mal lädt
WeiterlesenEssen, Trinken, Plaudern und sich von der Musik beschwingen lassen – das ist am 11. Juni von 11 bis 16
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 19. Mai, erklingen ab 17 Uhr wieder zahlreiche Beweise für die Zauberkraft der Musik. Kantor i.R. Dieter
WeiterlesenZur Stunde der offenen Kirchentür in St. Markus gibt es am 24. Februar neben andächtigen Worten von Frau Beate Städter
WeiterlesenNot macht erfinderisch, besondere Umstände auch. Es ist wieder erlaubt, zu Andachten in Kirchen zusammenzukommen. Das heißt für die St.
WeiterlesenAm 30. September ist es soweit: Zeit für die nächste meditativ-kurzweilige Orgelstunde in der offenen Sankt-Markus-Kirche. Organist Dieter Westenhöfer hat
WeiterlesenDie derzeit geltenden pandemiebedingten Beschränkungen haben die Planungen für die Christvespern in den den vier Kirchen der Laurentiuskirchgemeinde – die
WeiterlesenDer Adventsmarkt an der St. Markus-Kirche muss in diesem Jahr ausfallen. Darüber informierte heute Advent-in-Pieschen-Initiator Ricardo Schwarz. Die jetzt verkündeten
WeiterlesenMehrere „hübsche Trostpflaster“ hatte der Verein sankt pieschen am 11. April angekündigt. Damals fiel die Entscheidung, dass das Stadtteilfest sankt
WeiterlesenDie St.-Markus-Kirche ist geschlossen. Im Eingangsbereich stehen Kerzen, Blumen, Bücher zum Tauschen und eine Andachtstafel. Neben guten Wünschen für das
WeiterlesenWas ist aus unserem Theater der Nachbarschaft geworden? Haben Sie sich das auch schon gefragt? Wir wollen mit einem Theaterprojekt
WeiterlesenDie neunjährige Elisabeth hatte am Sonntag ein klares Ziel. Sie wollte wieder Kräutersalz mischen. Das kannte sie schon vom Adventsmarkt
Weiterlesen