An der Haltestelle „Mickten“ ausgestiegen, kann man gar nicht anders, als das schick leuchtende Bistroschild „Kombinat für Fleischkuchen“ >>>
![Georg, einer der Chefs (l.) und Micha, gelernter Koch (r.) vor dem "Kombinat für Fleischkuchen" und dem "Mahlgrad 156". Foto: S. Reichel](https://pieschen-aktuell.de/wp-content/uploads/2024/11/2024-11-06_Fleischkuchen4-scaled-e1736172834860-305x175.jpg)
An der Haltestelle „Mickten“ ausgestiegen, kann man gar nicht anders, als das schick leuchtende Bistroschild „Kombinat für Fleischkuchen“ >>>
Zwischen Watzke, Landstreicher und Spitzwegerich gibt es nun etwas mehr kulinarische Abwechslung entlang der Kötzschenbroder Straße: >>>
Bevor Klaus Schiemann den „Landstreicher“ am Elberadweg übernahm, leitete er 31 Jahre lang die Gastronomie auf Schloss Moritzburg. >>>
Vom Fuße des schneebedeckten Olymp kam Vassilios Tsetsilas über Umwege nach Dresden. In Pieschen eröffnete er das Restaurant „Alexandros“. >>>