Der Autor von „Brendler‘s Geschichten“ bietet am Sonnabend, den 13. Mai, allen an der Geschichte des Stadtbezirkes Dresden-Pieschen Interessierten eine
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Kaditz, Trachenberge, Trachau, Wilder Mann
Der Autor von „Brendler‘s Geschichten“ bietet am Sonnabend, den 13. Mai, allen an der Geschichte des Stadtbezirkes Dresden-Pieschen Interessierten eine
Weiterlesen
Die aus einem Projekt des Bürgervereins „Hans-Richter-Siedlung Dresden-Trachau“ entstandene und 2002 vom Diplomhistoriker Horst R. Rein (1936-2006) ins Leben gerufene
Weiterlesen
Letztmalig in diesem Jahr lädt am 9. September der Stadtteilhistoriker Klaus Brendler alle Geschichtsinteressierten zu einer zweistündigen Igeltour-Führung durch den
Weiterlesen
Der am 13. Juni 1872 in Bayerisch Gmain (bei Bad Reichenhall) geborene Architekt Johann Jacob Erlwein (genannt Hans Erlwein) wurde
Weiterlesen
An den Unternehmer Carl Eschebach erinnern in Dresden außer der nach ihm benannten Straße in Pieschen noch sein Grab auf
Weiterlesen
Alljährlich wird der Frühling durch die ersten warmen Sonnenstrahlen, den Gesang einer Reihe heimischer Vögel sowie das Blühen der Krokusse,
Weiterlesen
Der „Dresdner Nordwestbote“ vom Oktober 1908 druckte unter der Titelzeile „Auspfarrung Trachau“ folgende im „Dresdner Anzeiger“ vom 17. Sept. 1908
Weiterlesen
Mit der Industrialisierung im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und der sich dadurch flächenmäßig ausdehnenden Stadt Dresden waren auch immer
Weiterlesen
Für Mittwoch, den 18. Juli, lädt der Stadtteilhistoriker Klaus Brendler alle Geschichtsinteressierten zu einer zweistündigen Igeltour-Führung durch den Stadtteil Trachau
Weiterlesen
„Für die Feuerwehren und ihre aktiven Mitglieder galt vor 120 Jahren genau wie heute das Grundprinzip, dass nur eine hohe
Weiterlesen
Auf dem 82 Hektar großen Areal zwischen Washingtonstraße, Lommatzscher Straße und Flutrinne war schon kurz nach der Wende der Bau
Weiterlesen
Der am 26. Oktober 1990 in das Vereinsregister des Kreisgerichtes Dresden eingetragene TSV Rotation Dresden kann auf eine fast siebzigjährige
Weiterlesen
Am 4. und 5. März findet der bereits 13. Markt für Dresdner Geschichten und Geschichte statt. In der Fakultät für Informatik
Weiterlesen
Ein vergnügliches Kapitel der Dresdner Stadtgeschichte hat das 22. Kolloquium Dresdner Stadtteilgeschichte am kommenden Sonnabend zum Thema. Es geht um
Weiterlesen