Eine ganze Reihe nebeneinanderliegender Brücken überqueren hier die Erfurter Straße. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts mit der Hochlegung der
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
Eine ganze Reihe nebeneinanderliegender Brücken überqueren hier die Erfurter Straße. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts mit der Hochlegung der
WeiterlesenDie dargestellte Villa gehört zu den ersten, vermutlich um 1860 entstandenen, Gebäuden an der Großenhainer Straße. Mit seinen fünf Fensterachsen
WeiterlesenVor der Fertigstellung des neuen Elbhafens im Ostragehege Ende des 19. Jahrhunderts waren die Hafenanlagen zwischen der Leipziger Straße und
WeiterlesenVon der Lindenschänke in Altmickten führt ein alter Treidelweg unmittelbar am Elbufer zum Schloß Übigau. Im „Augusteischen Zeitalter“ zum Beginn
WeiterlesenMit dem Hochlegen der Eisenbahn im Stadtgebiet Dresdens am Ende des 19. Jahrhunderts entstanden neben dem Neustädter Bahnhof und dem
WeiterlesenIm Stadtgebiet wurden die zwischen 1888 und 1901 hochgelegten Eisenbahnanlagen in den vergangenen Jahren für die Anforderungen des heutigen Eisenbahn-
WeiterlesenAuf Höhe des Ballhauses Watzke „berühren“ sich die Elbe und die Leipziger Straße. In Richtung Süden bietet sich ein weiter
WeiterlesenWandert man von der Lindenschänke in Altmickten auf dem grob gepflasterten ehemaligen Treidelweg flussabwärts trifft man unmittelbar nach dem Schloss
WeiterlesenDie Bilder vom Alten Leipziger Bahnhof entstanden 2012 und 2017. Dazu schreibt Christian Helms: „Der Alte Leipziger Bahnhof in Dresden
WeiterlesenDas Bild „Sachsenbad“ entstand im Juli 2013. Dazu schreibt der Autor Christian Helms: „Als typisches Baudenkmal der zwanziger Jahre des
WeiterlesenHeute starten wir eine neue Serie: Helms‘ Bilder. Der Name der Serie lehnt sich an die bereits bekannte Folge von
Weiterlesen