Seit fast zwei Monaten sind die beiden Theaterpädagogen Dirk Strobel und Walter Henckel nun schon auf der Suche nach Mitstreitenden
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
Seit fast zwei Monaten sind die beiden Theaterpädagogen Dirk Strobel und Walter Henckel nun schon auf der Suche nach Mitstreitenden
WeiterlesenIn die Reihe bildender Künstler des Dresdner Nordwestens gehören neben Theodor Rosenhauer (1901-1996) und Karl Quarck (1869-1949) auch Otto Fischer-Trachau
WeiterlesenSchnelligkeit, Kraft und Bootsbeherrschung stehen bei der 10. Pieschener Hafenregatta morgen im Mittelpunkt. Ab 9.30 Uhr wollen die Kanurennfahrer der
WeiterlesenVor zehn Tagen hat der Zentralwerk e.V. eine Crowdfunding-Kampagne für eine Lüftungsanlage im Saalgebäude samt Ballsaal, Kneipe und Ausstellungsraum gestartet.
WeiterlesenGleich doppelt kommen am Wochenende Straßenbahnfreunde auf ihre Kosten. Im Alten Schlachthof findet die 15. Internationale Modellstraßenbahnausstellung statt. Gleichzeitig öffnet
Weiterlesen„Am Anfang war es ja ein bisschen steif“, meinte Christine Schmieder, nachdem Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) die Gesprächsrunde im DRK-Altenpflegeheim
WeiterlesenZu einem bunten Sommernachmittag rund um das Buch lädt das Team der Bibliothek Pieschen ein. Unter dem Motto „Heiß auf
WeiterlesenMit der Ausstellung „Rojava“ von Thomas Schmidinger startet am Mittwoch das „Erste Internationalistische Festival“ im Zentralwerk in Dresden. Veranstalter des
WeiterlesenDen Sonntag beim Stadtteilfest ließen die meisten Pieschener ganz gemächlich angehen. Nicht umsonst stand das Katerfrühstück an der Torgauer Straße
WeiterlesenMit dem urbanen Wandel haben sich Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, aus den Niederlanden und aus Deutschland auseinandergesetzt. Eine Ausstellung
WeiterlesenKann man mit Theater das Leben im Stadtteil besser machen? Das Team des Theaterpädagogischen Zentrums Sachsen ist überzeugt: das geht,
WeiterlesenAm kommenden Mittwoch startet im Theaterhaus Rudi das Projekt Forum:Pieschen – Theater der Nachbarschaft. Im Mittelpunkt des für zwei Jahre
Weiterlesen