In einem freundlichen, kleinen Ladenbüro auf der Konkordienstraße 46 in Pieschen hat Siv-Ann Lippert ihren Arbeitsplatz. Die studierte Geographin ist
Weiterlesen 
  Übigau, Mickten, Kaditz, Trachenberge, Trachau, Wilder Mann
 
  
  In einem freundlichen, kleinen Ladenbüro auf der Konkordienstraße 46 in Pieschen hat Siv-Ann Lippert ihren Arbeitsplatz. Die studierte Geographin ist
Weiterlesen 
  Die Fahrradverkaufszahlen steigen landesweit ungebrochen und so ist die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung bei den Dresdnerinnen und Dresdnern weiter sehr gefragt.
Weiterlesen 
  Die Fahrradverkaufszahlen steigen ungebrochen. Knapp 30 Prozent der Dresdner Haushalte verfügen über ein oder zwei Fahrräder. Sechs Prozent besaßen fünf
Weiterlesen 
  Die Fahrradverkaufszahlen steigen ungebrochen und so ist die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung bei den Dresdnerinnen und Dresdnern weiter sehr gefragt. „Das
Weiterlesen 
  Lebensnahe Rückmeldungen und nützliche Hinweise und Bewertungen der Bürgerinnen und Bürger verspricht sich der ADFC vom inzwischen bereits zehnten Fahrradklima-Test.
Weiterlesen 
  Wegen der großen Nachfrage hat der ADFC Dresden jetzt drei Sondertermine für die Fahrradcodierung veröffentlicht. Der erste ist bereits am
Weiterlesen 
  Der ADFC Dresden will mit einer Umfrage den Bedarf an Lastenrädern in den Dresdner Stadtteilen ermitteln. Obwohl stadtweit bereits an
Weiterlesen 
  „Wichtig ist: Anhalten, schauen und dann abbiegen!“. Edwin Seifert, Geschäftsführer des ADFC Dresden, begrüßte heute die ersten Grünen Pfeile für
Weiterlesen 
  Das Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof wird in der Begleitgruppe zur Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofes mit vier Akteurinnen und Akteuren vertreten
Weiterlesen 
  In der Leipziger Vorstadt und in Pieschen gibt es die größte Dichte an Fahrrädern in Dresden. Durchschnittlich 2,2 Räder pro
Weiterlesen 
  „Wir werden den internen Spielraum prüfen“, erklärte Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) heute. Möglicherweise findet sich dann doch noch eine Möglichkeit,
Weiterlesen 
  Mit Unverständnis haben die SPD-Stadtratsfraktion und der ADFC Dresden auf den Unwillen der Stadtverwaltung reagiert, die Verkehrssicherheit für Radfahrer in
Weiterlesen 
  Die Pieschener müssen in die Neustadt radeln, wenn sie ihr Fahrrad codieren lassen wollen. „Dabei bleibt es“, sagte Edwin Seifert,
Weiterlesen 
  Noch in diesem Jahr soll sich die Situation Radfahrer an den Haltepunkten Pieschen und Trachau deutlich verbessern. Die Bahn hat
Weiterlesen 
  Zwei mal die Note 6. Abstellanlagen gesamt – gleich Null, davon fahrradfreundlich – gleich Null, davon mit Dach – gleich
Weiterlesen 
  Etwa zwei Drittel aller Dresdner Haushalte besitzen mindestens ein Fahrrad. Auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen derzeit 880 Fahrräder. 412
Weiterlesen 
  Engagierte Dresdner Radfahrer und der ADFC Dresden wollen die Umsetzung des im März 2017 vom Stadtrat beschlossenen Radverkehrskonzeptes beschleunigen. Sie
Weiterlesen 
  Eine Fährverbindung zwischen dem Ostragehege und Pieschen ist auch für Radfahrer von großer Bedeutung. Das bescheinigt der seit gestern öffentlich
Weiterlesen