Am Donnerstag, dem 11. September 2025, findet in der Blauen Fabrik in Dresden ein Podiumsgespräch zur Zukunft des Alten Leipziger
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Kaditz, Trachenberge, Trachau, Wilder Mann
Am Donnerstag, dem 11. September 2025, findet in der Blauen Fabrik in Dresden ein Podiumsgespräch zur Zukunft des Alten Leipziger
WeiterlesenVom 29. bis 31. August finden zum dritten Mal die Jüdischen Kulturtage am Alten Leipziger Bahnhof statt. Das Festival wird
WeiterlesenIm Konflikt um das Gelände am Alten Leipziger Bahnhof gibt es eine neue Entwicklung. Die im Februar 2025 ausgesprochenen Kündigungen
WeiterlesenEs ist ein verwunschener Platz mitten in der Stadt. Das Gelände rund um den Alten Leipziger Bahnhof liegt seit Jahren
WeiterlesenAm 21. März wird im Kulturpalast der prämierte Plan zur Neugestaltung des Areals am historischen Leipziger Bahnhof vorgestellt. Dieses Projekt,
WeiterlesenDie Stadt Dresden hat die Ausschreibung für ein Jüdisches Bildungs-, Vermittlungs- und kulturelles Begegnungszentrum gestartet. Der Alte Leipziger Bahnhof in
WeiterlesenDie Pläne der Stadt für einen Gedenkort mit einer Bildungs-, Vermittlungs- und kulturellen Begegnungsstätte am Alten Leipziger Bahnhof sind gestern
WeiterlesenSieben Planungsteams für das Areal am Alten Leipziger Bahnhof haben sich gestern mit ihren Entwürfen der Öffentlichkeit gestellt. Das Stadtplanungsamt
WeiterlesenSieben Entwürfe für die Zukunft des Areals am Alten Leipziger Bahnhof werden am 2. November in einer gläsernen Werkstatt öffentlich
WeiterlesenDie Pläne für das Areal am Alten Leipziger Bahnhof sollen von sieben Architekturbüros und Landschaftsplanern detailliert weiterentwickelt werden. Eine Jury
WeiterlesenAuf dem Areal am Alten Leipziger Bahnhof soll einmal Wohnraum für etwa 2.500 bis 3.000 Menschen entstehen. 15 Hektar des
WeiterlesenAb 2027 könnte auf dem 27 Hektar großen Areal am Alten Leipziger Bahnhof der Bau von Wohnungen beginnen. Bis Ende
WeiterlesenDie Initiative Herz statt Hetze hat zum Gedenken an den 80. Jahrestages der Räumung des Lagers Hellerberg und der Deportation
WeiterlesenDas Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof befragte die OB-Kandidierenden im Rahmen eines OB-Faktenchecks zur ihren Plänen zur Entwicklung des Areals um den
WeiterlesenDer Verein Pro Pieschen sowie das Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof laden am 11.05.2022 zu einer Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung zur Gebietsentwicklung Alter
WeiterlesenAuf der Sitzung des Stadtbezirksbeirats am Dienstagabend stellte das Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof einen Antrag für die Prozessbegleitung des Begleitgruppenteams. Es
WeiterlesenDer Verein Pro Pieschen und das Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof wollen die Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Areals am Alten Leipziger Bahnhof
WeiterlesenDas Akteursnetzwerk Leipziger Bahnhof wird in der Begleitgruppe zur Zukunft des Alten Leipziger Bahnhofes mit vier Akteurinnen und Akteuren vertreten
Weiterlesen