Mit neuen Fotos bitte die Dresdner Polizei die Öffentlichkeit zum zweiten Mal um Unterstützung bei der Suche nach einem Verdächtigen bei >>>

Mit neuen Fotos bitte die Dresdner Polizei die Öffentlichkeit zum zweiten Mal um Unterstützung bei der Suche nach einem Verdächtigen bei >>>
Der dritte Sonntag im Monat November ist für Kunstinteressierte bereits ein festes Ritual. Inzwischen schon zum 19. Mal findet in diesem >>>
Wenn draußen die Natur an Farbe verliert, schlägt die Stunde der Heimdekoration. Die Pieschener Floristin Bianka Schenk ist seit dem Sommer >>>
Der Standort für die freie Kulturwerkschule in Pieschen ist geklärt. Die meisten Flurstücke in dem Areal zwischen der Leipziger Straße >>>
In der Großenhainer Straße haben Unbekannte gestern auf noch nicht geklärte Art und Weise einen Skoda Octavia geöffnet. Anschließend haben >>>
Der Treffpunkt „Schorsch“ in der Mohnstraße 43 bietet wohnungslosen Menschen einen Rückzugsraum. Hier finden sie Schutz >>>
Dresdner Polizisten sind gestern zu drei Autoeinbrüchen in Kaditz gerufen worden. Unbekannte hatten dort an einem Honda sowie einem VW >>>
Wegen der Bauarbeiten an der Fernwärmetrasse für den Ortsamtsbereich Pieschen gibt es in den kommenden Tagen neue Einschränkungen.
Von >>>
Die neue Ampel auf dr Kreuzung Leipziger Straße/Peschelstraße/Am Trachauer Bahnhof ist gestern in Betrieb genommen worden. Damit ist >>>
Die Stadtverwaltung will die Suche nach einem alternativen Standort für einen Globus SB-Markt bis zum Jahresende abschließen. Es sei davon >>>
Während an der Leipziger Straße das Kreativzentrum der neue Hafencity längst über Fundamente und Erdgeschoss hinausgewachsen ist, naht >>>
Ein Polizeihauptkommissar und ein Chef der Dresdner Verkehrsbetriebe sind zwei von sieben Akteuren, die am Freitag in der Bibliothek Pieschen >>>
Im Jahr 2016 hat die Kriminalpolizei insgesamt 10.249 Straftaten (2015: 10.980 Fälle) in Kleingartenanlagen, Gartenlauben und Bungalows >>>
Noch bis zum 30. November läuft eine vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft organisierte Spendenaktion für nicht mehr benötigte oder >>>
Drei Privatpersonen haben das Schloss Übigau mit allen Nebengebäuden erworben. „Wem genau welcher Teil auf dem Areal gehört, wollen >>>