Die Sonne hat sich gerade in Richtung Rethelstraße verkrümelt, und über dem Imbisswagen geht ein fast schon voller Mond auf.
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Kaditz, Trachenberge, Trachau, Wilder Mann
Übigau liegt im Nordwesten Dresdens und gehört zum Stadtbezirk Pieschen. Der Ort wurde 1324 erstmals als Vbegowe erwähnt. Der historische Kern hat die Form eines Sackgassendorfes. Am Dorfplatz Altübigau ist ein Schlussstein aus dem Jahr 1720 erhalten. In der Barockzeit wurde Übigau durch sein Schloss bekannt. Mit der Industrialisierung wuchs die Bevölkerung deutlich. 1895 lebten dort etwa 1.300 Menschen. 1903 wurde Übigau nach Dresden eingemeindet.
Die Sonne hat sich gerade in Richtung Rethelstraße verkrümelt, und über dem Imbisswagen geht ein fast schon voller Mond auf.
WeiterlesenDer Friseur Koroleski heißt jetzt Friseur Hanna, aber die Tradition bleibt. Der Friseursalon in der Rethelstraße in Dresden-Übigau blickt auf
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend findet auf dem sogenannten Mengsplatz (Thäter-, Ecke Mengsstraße) ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wird er von den
WeiterlesenIn der vergangenen Woche wurde 700 Jahre Übigau gefeiert. Das Wetter meinte es gut mit den Feiernden. Am Sonnabend kamen
WeiterlesenStimmungsvoll und musikalisch begann gestern Abend im Schloß Übigau die Festwoche zum 700-jährigen Jubiläum des Dresdner Stadtteils Übigau. Die Comödie
WeiterlesenMit einer Festwoche wollen die Einwohnerinnen und Einwohner von Übigau ab Montag das 700-jährige Bestehen ihrer Gemeinde feiern. Zum Auftakt
WeiterlesenMit der Premiere des Gospelmusicals „Sister Soul“ geht die Comödie Dresden am 9. August in die zweite Halbzeit ihrer bereits
Weiterlesen