Rückblick: Es sind 32 Grad im Schatten. In einer Woche sind Sommerferien. Schüler des „Pesta“ sind fröhlich im Schulhof versammelt.
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Kaditz, Trachenberge, Trachau, Wilder Mann
Pieschen liegt im Nordwesten Dresdens, rechts der Elbe, im gleichnamigen Stadtbezirk. Die Gemarkung wurde in Pieschen-Süd und Pieschen-Nord/Trachenberge unterteilt. 1292 wurde das sorbische Dorf Pesczen erstmals erwähnt. Reste des Gassendorfes sind noch in Altpieschen und an der Robert-Matzke-Straße sichtbar. Mit der Bahnlinie von 1839 und dem Hafen von 1859 begann der wirtschaftliche Aufschwung. Ab 1860 wurde Pieschen ein Arbeiterwohnviertel. 1897 erfolgte die Eingemeindung nach Dresden.
Rückblick: Es sind 32 Grad im Schatten. In einer Woche sind Sommerferien. Schüler des „Pesta“ sind fröhlich im Schulhof versammelt.
Weiterlesen
Sichtlich bewegt begrüßte Stadtbezirksamtsleiter Thomas Grundmann zu dieser Sitzung. Mitte Juli war der Pieschener Stadtbezirksbeirat Otmar Winkler (Grüne) bei einem
Weiterlesen
Bislang Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in die Pieschener Stadtteil-Bibliothek an der Bürgerstraße eingedrungen. Aus den Räumen entwendeten sie
Weiterlesen
Leise kräht ein Kranich in der wässrigen Ferne. Still und leuchtend fließt die Elbe in den Abend hinein, noch ist
Weiterlesen
Die Landeshauptstadt Dresden plant umfangreiche Investitionen in die Sportstätten des Stadtbezirks Pieschen, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Bei
Weiterlesen
Seit Montag, 11. August ist rund um den S-Bahnhof Dresden-Pieschen sowie den Leisniger Platz mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Der Energieversorger
Weiterlesen
Mit dem Start ins neue Schuljahr füllt sich auch der Veranstaltungskalender rund ums Trafohäuschen am Konkordienplatz erneut. Am Wochenende vom
Weiterlesen
Am Montag, dem 11. August 2025, um 3.30 Uhr enden die Bauarbeiten auf der Leipziger Straße und in Kaditz. Dann
Weiterlesen
Elbangeln ist in. Seit der Wende vor fast 36 Jahren hat die Wasserqualität der Elbe kontinuierlich zugenommen. „Hier tummeln sich
Weiterlesen
Das KloHäuschen, ein Kunstraum im ehemaligen Herrenpissoir am Westeingang der Münchener Großmarkthalle, reist nach Dresden. Eingeladen von Heinz Schmöller trifft
Weiterlesen
Am Elbufer in der Nähe des Grillplatzes Eisenberger Straße stehen Kay und Ben Aubrecht. Ein leichter Nieselregen fällt aus dem
Weiterlesen
Der St.-Pauli-Friedhof in der Äußeren Neustadt soll in rund 40 Jahren keine Begräbnisstätte mehr sein. Die Weichen dafür hat jetzt
Weiterlesen